Böschungen
Ausgewählte Referenzen

Sofortmaßnahme Sengenthal Kriechbewegung der Dammböschung
Bauherr
DB Netz AG, Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 747 KByte
Projekt
- Die zweigleisige DB Strecke 5850 verläuft südöstlich der Ortschaft Sengenthal in Richtung Nürnberg in Dammlage.
- Der Damm weist eine Höhe von ca. 5 m über der Aufstandsfläche auf, die Böschungsflanken sind mit einer Neigung zwischen 28° und 34° angelegt.
- Zwischen km 58,385 und km 58,415 l.d.B. wurden verstärkt Richtungs- und Höhenfehler sowie eine Verschlechterung der Gleislage festgestellt.
- Talseitige Deformation des Gleiskörpers und Verschiebung des Kabelkanals auf einer Länge von ca. 30 m
- Teilrückbau und Neuaufbau des bestehenden Dammes.
Unsere Leistungen
- Geotechnische Begutachtung der Sofortmaßnahme zur Feststellung der Schadensursache und für eine Einschätzung der Risiken.
- Begehung und Aufnahme der Böschungsflanken.
- Sanierungsplanung im Sinne einer baureifen Ausführungsplanung.
- Bauleitung vor Ort für Sanierungsmaßnahme
Rutschböschung am Bahnhof Ludwigstadt
Bauherr
DB Netz AG, Regionale Instandsetzung, Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 829 KByte
Projekt
- Die DB Strecke 5010 verläuft im Bahnhofbereich Ludwigstadt im Hanganschnitt oberhalb des Ortsbereichs.
- Das an die DB Strecke anschließende, eingeebnete DB Gelände nimmt eine Fläche von ca. 200 x 30 m ein und fällt zu dem nördlich anschließenden Wohngebiet der "Siedlungsstraße" steil ein. Der Zwischenabschnitt wird durch eine ca. 40° geneigte Lockergesteinsböschung eingenommen, welche mit einer Böschungslänge von 16 - 20 m, etwa 10 - 12 Höhenmeter überwindet.
- Probleme durch Hangverformungen (Kriechbewegungen) und Sickerwasseraustritten am Böschungsfuß
- Es existieren lokale Standsicherheitsgefährdungen, die eine bautechnische Sanierung / Sicherung erfordern.
Unsere Leistungen
- Gutachten mit Standsicherheitsberechnungen und Variantenstudie zur Sanierung
- Vorplanung mit Variantenstudie der Hangsicherungsmaßnahme
- fachtechnische Begleitung des AG bei der Lösungsfindung
Böschungssicherung
BAB A3 EO 229,
6 streifiger Ausbau bei Weibersbrunn
Bauherr
Autobahndirektion Nordbayern

Download Projektbeschreibung
PDF, 723 KByte
Projekt
- Sechstreifiger Ausbau der BAB A3 zwischen den Anschlussstellen Bessenbach / Waldaschaff und Weibersbrunn (Kaupenaufstieg)
- massive Erd- und Felsbaumaßnahmen im Ausbauabschnitt
- Böschungssicherungen im Umfang von ca. 40.000 m², System Geobrugg „Tecco“
Unsere Leistungen
- Technische Bearbeitung nach HOAI § 55 und § 64, jeweils Lph. 5 inkl. prüffähiger Statik für die Felssicherung und Ausführungszeichnungen
- geotechnische Begleitung
Hangrutsch im Ortsteil
Escherndorf der Stadt Volkach
Bauherr
Verwaltungsgemeinschaft Volkach

Download Projektbeschreibung
PDF, 582 KByte
Projekt
- Innerhalb der Weinlage "Escherndorfer Fürstenberg" existieren auf einer Gesamtfläche von ca. 25 ha mehrere großflächige, u.a. seit den 60er Jahren aktive Rutschungsbereiche mit vertikalen Versatzbeträgen von bis zu ca. 9 m und dementsprechend erheblichen Massenbewegungen.
- Es wurden in der Vergangenheit mehrfach Sanierungsmaßnahmen zur Stabilisierung des Hanges durchgeführt
- Ein Bereich von insgesamt ca. 10 ha zeigt fortwährend Rutschungsaktivitäten
- Es kam zu erheblichen Schäden im Bereich der Weinanbauflächen und der dazugehörigen Infrastrukturanlagen
Unsere Leistungen
- Sichtung vorhandener Unterlagen, historische Recherche
- Befragung von Zeitzeugen
- Ingenieurgeologische Aufnahmen / Kartierungen
- Darstellung der Ergebnisse in einem geotechnischen Gutachten inkl. Sanierungsempfehlungen
Dammschäden an der
Strecke 5100 Bamberg - Hof
Bauherr
Deutsche Bahn AG, Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 912 KByte
Projekt
- Dammschäden im Bereich eines Dachsbaus an der DB Strecke 5100 Bamberg-Hof, km 84,2 ldB in der Nähe der Ortschaft Marktschorgast
- Untersuchung des Dammaufbaus
- Instabilität im Bereich mehrerer Dachsbauten
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung
- Baugrundgutachten
- Sanierungskonzept
- geotechnische Bauüberwachung
Böschungssicherungen
bei Werdorf an der DB-Strecke Aachen - Gießen
Bauherr
DB Netz AG, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 326 KByte
Projekt
- Risiken durch Stein- und Blockschlag sowie Felsturz an der DB-Strecke 2651 in der Nähe der Haltepunkte Werdorf sowie am Bahnhof Dillenberg
- Sicherung der jeweiligen Böschungen durch Übernetzungen und Felsnägel.
Unsere Leistungen
- Geotechnische Felsaufnahmen
- Gutachtenerstellung
- Umweltscreening
- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)
- spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP)
Böschungssicherung
an der BAB A8
Bauherr
Regierungspräsidium Tübingen, Referat 42

Download Projektbeschreibung
PDF, 311 KByte
Projekt
- sechsstreifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm
- Steilböschung bei Bau-km 30+050 bis 30+200 und 27+100 bis 27+300
- Durch die Verbreiterung der BAB A8 wird in die bestehende Böschung eingegriffen
- Der Böschungsfuß wird um bis ca. 10 m zurückverlegt
- die Höhe des Einschnitts beträgt bis ca. 10 m
- Vorgesehen ist eine Steilböschung mit einer Neigung von ca. 60°.
Unsere Leistungen
- Objekt- und Tragwerksplanung bis zur Ausführungsplanung
- Planung der Böschungssicherung für die zwischen km 30,050 und 30,200 gelegene Steilböschung
Neubau des Radweges
an der L 370
Bauherr
Gemeinde Starzach

Download Projektbeschreibung
PDF, 297 KByte
Projekt
- Zwischen den Starzacher Ortsteilen Börstingen und Sulzau wird der Lückenschluss des Radweges entlang der L 370 gebaut.
- Aufgrund der Nähe zum Neckar ist die Errichtung eines Stützbauwerkes erforderlich.
- Sicherung der vorhandenen Uferböschung durch eine Verbaukonstruktion.
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung
- bodenmechanische Laborversuche
- chemische Analyse des Grundwassers
- Baugrundgutachten
- Sicherungsempfehlungen
- Variantenuntersuchung
Erneuerung Stützbauwerke Crailsheim, Strecke 4951
Bauherr
Deutsche Bahn AG über Franz Kassecker GmbH, Waldsassen

Download Projektbeschreibung
PDF, 553 KByte
Projekt
- Die bestehende Stützmauer ist stark schadhaft und muss ersetzt werden
- Die Stützmauer ist durch eine Spritzbetonsicherung mit Verpresspfählen und vorgesetzter Ortbetonwand zu ersetzen
- Teilweise ist oberhalb des Stützbauwerks zusätzlich eine permanente Böschungssicherung mit Stahlgeflecht und Bodennägeln herzustellen.
Unsere Leistungen
- Ausführungsplanung
- Technische Bearbeitung
- Standsicherheitsnachweise
- Ausführungszeichnungen nach HOAI 2009 § 42, Lph. 5, und § 49, Lph. 4 und 5
Sicherung eines Radweges in der Lenneuferböschung
Bauherr
Stadt Plettenberg, Abteilung Hoch- und Tiefbau

Download Projektbeschreibung
PDF, 287 KByte
Projekt
- Der asphaltierte Radweg "Auf der Papenkuhle" verläuft in einer bewaldeten Böschung
- Zusätzlich ist in dem Radweg in ca. 2 m Tiefe ein städtischer Abwasserkanal DN 400 verlegt
- Der Prallhang ist steil mit einer geschätzten Gesamtneigung von 40º, tlw. aber auch noch steiler bis 50º
- Die Schwarzdecke des Radwegs reißt auf ca. 30 m hangparallel auf.
Unsere Leistungen
- Untersuchung von 3 Varianten mit skizzenhafter Darstellung und Kostenschätzung (Teilleistung aus HOAI § 42, Leistungsphase 2)
- Baugrunduntersuchung, Baugrundbeurteilung
- Standsicherheitsuntersuchungen, überschlägige statische Berechnung (Teilleistung aus HOAI § 49, Leistungsphase 2)
- Planungsleistungen nach HOAI § 42, Leistungsphasen 2, 3 und 5 - 7
- Planungsleistungen nach HOAI § 49, Leistungsphasen 2, 5 und 6;
Spülhalde Hammerberg
Bauherr
SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungs GmbH, Freiberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 93 KByte
Projekt
- Aufhaldung von bis zu 20 m Spülgut aus der Erzaufbereitung des Freiberger Bergbaus, beendet 1968
- Die Altablagerung wird abgedeckt und vor Schadstoffaustrag geschützt
- Bestimmung möglicher Gefährdungen für die Profilierung und die Standsicherheit des Grobbergedammes zu
Unsere Leistungen
- Grundlagenermittlung zur Historie der Spülhalde
- Untersuchungsprogramm zur Erkundung, Durchführung und Auswertung
- Iterative Standsicherheitsuntersuchung
- Setzungsberechnungen
- Empfehlungen für die Planung der Abdeckung mit Vorgaben für den Bau über ca. 10 Jahre
- Sanierungsplanung des Abdeckkörpers
- Einbau einer Abdeckung aus mineralischen Erdbaustoffen
- Planung eines Oberflächenentwässerungssystems
- Planung einer neuen Verkehrsanbindung als Zufahrt zur Spülhalde
- Erstellung des landschaftspflegerischen Begleitplanes
Böschungsrutschung Einschnitt Nordportal Winkhauser Tunnel, Brügge
Bauherr
DB Netz AG, Münster

Download Projektbeschreibung
PDF, 117 KByte
Projekt
- Sofortmaßnahme nach Felssturz
- Sonderbegutachtung des Erdkörpers km 21,760 an der eingleisigen, nicht elektrifizierten Bahnstrecke Hagen - Oberhagen - Dieringhausen, DB-Strecke Nr. 2810
- ca. 12 m hohe Festgesteinsböschung
- der Einschnitt am Nordportal Winkhauser Tunnel hat eine Neigung von ca. 70 bis 80 %.
Unsere Leistungen
- Geotechnische Begutachtung
- Objekt- und Tragwerksplanung (Lph 1-7) für die Sicherung
- fachgutachterliche Begleitung
- Umweltscreening
- Erstellung naturschutzfachlicher Unterlagen im Rahmen der Genehmigungsplanung
- Landschaftspflegerische Begleitplanung
- Artenschutzprüfung (ASP)
Erweiterung Abraumhalde im Steinbruch "Schledde", Hemer
Bauherr
Stricker-Weiken GmbH & Co. KG, Warstein

Download Projektbeschreibung
PDF, 154 KByte
Projekt
- Sicherung der Abraumhalde im Steinbruch "Schledde" in Hemer
- Haldenerweiterung um ca. 2 ha auf eine Gesamtfläche von 4 ha
- Maßnahmen zur Herstellung einer standsicheren Halde
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchungen
- Standsicherheitsuntersuchungen gem. DIN 4084
- Planung und Entwicklung von Maßnahmen zur Verbesserung der Standsicherheit der Halde
- Konzeption und Bemessung eines Absetz- und Rückhaltebeckens als Auffang- und Absetzbecken für erodiertes Bodenmaterial
- Laborversuche zur Festlegung der Einbaukriterien
- Maßnahmen zur Vermeidung von oberflächennahen Böschungsabbrüchen und flächige Erosionen
Felssicherung an der DB-Strecke Aachen - Kassel, Olsberg
Bauherr
DB Netz AG, Münster

Download Projektbeschreibung
PDF, 121 KByte
Projekt
- Gefährdung der Strecke durch einen Felssturz an der bis ca. 20 m hohen Böschung
- Felssicherung an der Strecke (2550) Aachen - Kassel, km 236,9 - 237,3
- Die betroffene Felsböschung befindet sich ca. 2,7 km östlich von Olsberg
- Die Felsböschung weist weitere gefährdete Bereiche auf, die im Rahmen der dauerhaften Sicherung beseitigt werden
Unsere Leistungen
- Geotechnische Untersuchung der Böschung
- Geländeaufnahme
- Ingenieurgeologisches Gutachten
- Planung der Maßnahme und einer dauerhaften Sicherung der Bahnstrecke (Lph 1—7)
Deponie Rote Halde, Iserlohn-Letmathe
Bauherr
Lobbe Abfall GmbH, Iserlohn

Download Projektbeschreibung
PDF, 126 KByte
Projekt
- Abdichtung einer Boden- und Baustoffdeponie der DKI
- Herstellung der Oberflächenabdichtung aus Betonitmatte, Dränschicht und Reku-Boden
- 54.000 m² überwiegend mit Neigung von 1:3, in Teilbereichen Neigung 1:2, in diesen Bereichen und Ableitungen sind Zugkräfte von Geogittern aufzunehmen und abzuleiten.
Unsere Leistungen
- Planung, Qualitätssicherung, Projektkoordination
- fachgutachterliche Beratung
- Bauüberwachung
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, des QS-Planes und der geotechnischen Nachweise
- Eigenüberwachung
- geotechnische Laborversuche
- Konzeption und Planung Bauwasserhaltung
Steinschlaggefährdung im Stadtgebiet von Essen, Felsböschung Ruhrtalstraße 200, Essen
Bauherr
Stadt Essen, Umweltamt

Download Projektbeschreibung
PDF, 139 KByte
Projekt
- Sicherungsmaßnahmen gegen Steinschlaggefahren auf 2 Wohngrundstücken
- Felsböschung im Essener Stadtgebiet hinter dem Haus Ruhrtalstraße 200
- Böschungshöhe ca. 20 m - 25 m
- 2 Steinschlag– und Felsrutschereignisse
- ungünstig stehende Schicht– und Kluftflächen
- Globales Standsicherheitsrisiko
- Sicherung mit Drahtseilübernetzung und rückverankerten Ankerbalken
Unsere Leistungen
- Geotechnische Begutachtung der Felsböschungen
- Zustandserfassung der Felsausbisse
- Objekt- und Tragwerksplanungsleistungen zur Sicherung der Felsböschungen
- Örtliche Bauüberwachung für die Sicherung gegen Steinschlaggefahren
Felssicherung Steinbruchwand
im Kalkwerk ENCI
Bauherr
ENCI, Maastricht, Nederland

Download Projektbeschreibung
PDF, 287 KByte
Projekt
- Dauerhafte Fels- und Hangsicherungsmaßnahme der Steinbruchwand
- Böschungshöhe ca. 50 m, Böschungsneigung bereichsweise überhängend
- Fläche ca. 1.800 qm
- Abspannung des Drape-Systems über Felsnägel mit Flexknopf
Unsere Leistungen
- Ausführungsplanung für die Übernetzung mit einem Steinschlagschutzvorhang
- Aufstellung der Standsicherheitsnachweise
- Baubegleitung
Böschungssicherung Deponie
Luitpoldhütte in Amberg
Bauherr
Luitpoldhütte AG, Amberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 130 KByte
Projekt
- Das Deponie-Gelände reicht im Ostbereich mit einer ca. 15 m hohen Steilböschung über eine Länge von ca. 220 m bis unmittelbar an eine Nebenstraße heran
- Böschungsversagen an der Ostflanke
- ca. 40 x 60 m der Böschungsoberfläche gerieten in Bewegung und überschütteten den angrenzende Straßenbereich
Unsere Leistungen
- Geotechnische Feld– und Laboruntersuchungen
- Standsicherheitsuntersuchungen gem DIN 4084
- Sanierungsplanung des Rutschkörpers unter Berücksichtigung der DepV
- geotechnischer Bericht mit Handlungsempfehlungen
Böschungsrutschung
Kotthausen
Bauherr
DB Netz AG, Münster

Download Projektbeschreibung
PDF, 169 KByte
Projekt
- Rutschung bei km 51,450 an der DB-Strecke 2810, Gummersbach- Marienheide
- Versagen der Einschnittsböschung rechts der Bahn
- Im Zuge der Böschungsrutschung wurde das Gleis der eingleisigen auf einer Länge von etwa 30 m verschüttet und der Bahnbetrieb eingestellt
- Rutschkörper im Wechselbereich Locker- / Festgestein unter Wassereinfluss
Unsere Leistungen
- Geotechnische Begutachtung
- Erkundungskonzept für Feldarbeiten
- Baugrundbeurteilung
- Variantenstudie
- Objekt– und Tragwerksplanung für die Sofortmaßnahme
- Erkundungskonzept für Feldarbeiten
- Umweltscreening
- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)
- Artenschutzprüfung (ASP)
Böschungsinstabilität
bei Igelsdorf
Bauherr
DB Netz AG, Regionale Instandetzung Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 105 KByte
Projekt
- DB-Strecke 5320 Treuchtlingen- Nürnberg
- Böschung bei km 44,800 bei Igelsdorf
- deutlicher Muschelanbruch von L x H von ca.18 x 10 m in der unteren Hälfte der Böschung
- Sofortmaßnahme aufgrund einer aktiven Rutschung
Unsere Leistungen
- Geotechnische Untersuchungsleistungen
- regelmäßiges Monitoring der Rutschung
- Aufsicht der ersten Böschungsstabilisierung der Rutschmasse
- baubegeitende Überwachung der ersten Sanierungsmaßnahmen
- Geotechnische Geländeaufnahme, Vermessung
- Aufnahme von Schürfgruben
- Laboruntersuchungen
- Beurteilung der Standsicherheit der Böschung
- Risikobeurteilung
- Ausarbeiten von Sicherungs- und Sanierungsvorschlägen einschließlich Kostenschätzung
Projekt
- Hochgeschwindigkeitsstrecke 5934 NBS Nürnberg-Ingolstadt
- Einschnitt Nordportal l
- Böschungsinstabilitäten am Nordportal des Göggelsbuchtunnels
Unsere Leistungen
- Geotechnische Geländeaufnahme
- Schürfe
- Laboruntersuchungen
- Beurteilung der Standsicherheit von Böschung und Hängen
- Risikobeurteilung
- Ausarbeiten von Sicherungs- und Sanierungsvorschlägen,
Sanierung des Haldenkomplex
371 in Aue
Bauherr
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Download Projektbeschreibung
PDF, 77 KByte
Projekt
- Endgestaltung der Halde einschließlich des dazugehörenden Straßen-, Wege-, Wasser- und Landschaftsbaus
- Volumen von insgesamt 13,7 Mio. m³ und einer Aufstandsfläche von ca. 67 ha
Unsere Leistungen
- Fremdüberwachung der qualitätsgerechten Ausführung der Sanierung und Wiedernutzbarmachung der Halde
- Überwachung der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der Strahlenschutzgenehmigung und der Einhaltung der Regeln der Technik für den Wege-, Wasser- und Landschaftsbau.
- Kontrollen der Umlagerungs- und Profilierungsarbeiten, der Ermittlung der Verdichtungsgrade, der erreichten Verdichtungsgrade einschließlich Durchlässigkeitsbeiwerte und Kornverteilung, des Eignungsnachweises der Abdeckschichten, des Aufbringens der Abdeckschichten auf den Böschungen und Teilen des Plateaus sowie des Ausbaus von Sickerwasserfassungen
RheinPark Duisburg
Bauherr
EG DU, Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH

Download Projektbeschreibung
PDF, 146 KByte
Projekt
- Umnutzung eines Industriegeländes zum Freizeitpark
- Fläche ca. 70 ha
- Abbruch von Gebäuden, Rückbau von Gleisanlagen
- Neumodellierung des Geländes durch Bau neuer Uferbefestigungen (Spundwände) und Stützwände (Winkelstützwände, z.T. mit Tiefgründung)
- Anlage von Wegen und Plätzen
Unsere Leistungen
- Kampfmitteluntersuchung
- Baugrunderkundung mit Kernbohrungen und Sondierungen
- bodenmechanische Laboruntersuchungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung nach HOAI § 92, Lph. 1 bis 3
- Tragwerksplanung nach HOAI § 64, Lph. 1 bis 6, für Uferverbauten und Stützwände
Erneuerung Tunnel Nittel, Rutschhangsicherung
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 84 KByte
Projekt
- Umfang: 250.000 m³ Boden / Fels
- größere Bewegungen aufgrund von Abtrag von Bodenmassen Anfang der 60er Jahre (Fußauflage der Böschung um 3.400 t verringert)
- Anhebung des Wasserstandes der Mosel um 4,5 m (Vergrößerung)
- Niederschläge während Ausbau B 419, untergeordnet evtl. Sprengungen im Kalkabbau Wellen
Unsere Leistungen
- Untersuchungen zur Standsicherheit des Rutschhangs Nittel
- Aufstellung eines Berechnungsmodells zur Nachrechnung des historischen Rutsches
- Aufstellung eines Berechnungsmodells für einen relevanten Querschnitt im Trogbereich
- Abstimmung des Modells und des Berechnungsparameter mit dem Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
- Nachrechnung der historischen Rutschung
- Berechnung möglicher Gleitflächen im gewählten Querschnitt Trog Nittel
- 3 Kernbohrungen (KB) mit Inklinometereinbau
Sanierung der Schlackenhalde
in Muldenhütten
Bauherr
SAXONIA Standortentwicklungs- und - Verwaltungs GmbH, Freiberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 97 KByte
Projekt
- Sicherung einer industriellen Altablagerung mit Böschungshöhen bis zu 30 m
- Neigungswinkel bis 38°
- Böschungsfuß im Wasserwechselbereich der Mulde auf einer Länge von ca. 350 m, Gesamtfläche ca. 1,6 ha
- Sicherung des Böschungsfußes
Unsere Leistungen
- Erarbeitung eines vollständigen Planentwurfs für die gewählte Sicherungsvariante
- Planung der Bautechnologie, Arbeiten im kontaminierten Raum
- Erarbeiten von Bauzeiten- und Kostenplan
- Verhandlungen mit den Behörden über grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit; Erarbeitung Unterlagen für die erforderliche Genehmigung zur Einreichung bei den Behörden
- Ausführungsplanung; Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung bei der Vergabe, Bauoberleitung, Dokumentation der Sanierung, Standsicherheitsnachweis für die Haldenböschungen und die Abdeckung.
Hochwasserschadensbeseitigung Freiberger Mulde, Muldenbogen
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung Sachsen

Download Projektbeschreibung
PDF, 117 KByte
Projekt
- Beseitigung von Hochwasserschäden auf einem ca. 500 m langen Teilstück der Freiberger Mulde
- Zu sanieren sind ca. 200 m Stützmauer, Steilböschungen und Sohlbefestigungen des Flussbettes.
- Sicherung einer Schadstelle an einer Ufermauer (Natursteintrockenmauer)
- Sicherung des Böschungsfußes auf einer Länge von ca. 30 m.
Unsere Leistungen
- Planung nach HOAI, § 55, Lph 1 bis 9 Baugrunderkundung und Mauerwerksbeurteilungen
- Feststellung der Baugrund- und Gründungsverhältnisse im gefährdeten Bereich; geotechnische Aufnahme der freiligenden Felsböschungen im Untersuchungsbereich; Instandsetzungsvorschlag, Standsicherheitsnachweis für die Ufermauer und die sich anschließende Böschung, Ausführungsplanung und Bauüberwachung.
Sanierung der Schlackenhalde
Hohe Esse in Halsbrücke
Bauherr
SAXONIA Standortentwicklungs- und - Verwaltungs GmbH, Freiberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 75 KByte
Projekt
- Sicherung einer industriellen Altablagerung mit Böschungshöhen bis zu 50 m
- Neigungswinkel ca. 33° bis 39°
- Böschungsfuß im Bereich öffentlicher Verkehrsflächen auf einer Länge von ca. 150 m, Gesamtfläche ca. 1,5 ha
- Sicherung von Böschungsfuß und Böschungsfläche
Unsere Leistungen
- Erarbeitung eines vollständigen Planentwurfs für die gewählte Sanierungsvariante bestehend aus einem ingenieurbiologischen und einem technischen Lösungsteil
- Arbeitsschutzplan
- Planung der Arbeiten im kontaminierten Raum (BGR 128)
- SiGe-Koordination
Planung aller Leistungen gemäß HOAI § 55,
Lph 1-9 - Verhandlungen mit den Behörden über die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit
- Standsicherheitsnachweis für die Haldenböschungen und die Abdeckung
- Baugrunderkundungen
Ausbau der L 346 Ortsdurchfahrt
Bad Teinach - Zavelstein
Bauherr
Stadt Bad Teinach-Zavelstein

Download Projektbeschreibung
PDF, 174 KByte
Projekt
- Erneuerung der steilen, an der Talflanke liegenden Ortsdurchfahrt
- talseitiger Anbau eines Gehweges als Stahlbeton-Brückenkonstruktion
- Länge der Brücke 340 m, Gesamtausbaulänge der Straße 415 m
- Gründung über Großbohrpfähle
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung, Gründungsgutachten
- Beweissicherung
- Entwurfsplanung nach HOAI § 55, Lph 1-4 u. 6 für Brücken, Straßenbau und Entwässerung
- Tragwerksplanung HOAI § 64, Lph für die Brücke
- Ausschreibung der Gesamtmaßnahme
- Örtliche Bauüberwachung
- SiGe-Koordination