Brückenbau
Ausgewählte Referenzen

Projekt
- Neubau der Talbrücke Rahmede im Zuge der BAB A 45 zwischen AS Lüdenscheid-Nord und AS Lüdenscheid.
- Die bestehende 453 m lange und bis zu 70 m hohe Talbrücke wird abgerissen.
- Der Neubau nimmt den 6-streifigen Ausbau der A 45 auf.
Unsere Leistungen
- Bodengutachterliche Leistungen
- Grundlagenermittlung
- Erkundungskonzept
- Beschreiben und Beurteilen der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse
- gutachterliche Begleitung der Planungs- und Ausführungsphase
BAB A 57, 6-streifiger Ausbau im Abschnitt AK Meerbusch bis AS Oppum
Bauherr
Landesbetrieb Straßenbau NRW, Wesel

Download Projektbeschreibung
PDF, 520 KByte
Projekt
- Errichtung von drei Überführungsbauwerken im Zuge der der Fahrbahnerweiterung der BAB A 57
- Überführung „K 6 Am Weilerhof“, BW 2 Abschnitt Oppum, Länge ca. 70 m
- Unterführungsbauwerk „Börsinghovener Str.“, BW 3 Abschnitt Oppum, Länge ca. 30 m
- Überführungsbauwerk mit getrenntem Überbau, BW 1, T + R, Abschnitt Geismühle, Länge ca. 58 m
Unsere Leistungen
- Erstellung vom Baugrundgutachten einschl. Aufstellen des Bohr- und Sondierprogramms
- Fachtechnische Überwachung der sachgemäßen Probennahmen / Aufschlussarbeiten
- Bestimmung und Begutachtung der Proben
- Bodenmechanische Laboruntersuchungen
- Chemische Laboruntersuchungen
- Stellungnahmen zu Laboruntersuchungen
Neubau Brücke über die
Bimbach in Erlangen Neubau Bimbachverrohrung Kernbergstraße
Bauherr
Stadt Erlangen, Tiefbauamt

Download Projektbeschreibung
PDF, 848 KByte
Projekt
- Neubau einer Einfeldbrücke über die Bimbach in Erlangen - Häusling (BW 5.29) nach vollständigem Rückbau des Bestandsbauwerkes unter Vollsperrung de Kieselbergstr.
- Neubau Bimbachverrohrung Kernbergstraße in Erlangen - Büchenbach (BW 5.26)
- Rückbau des Bestandes und Neubau einer Straßenüberführung 10 m weiter nördlich
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchungen einschließlich Betonuntersuchungen am Bestand
- Bewertung der Ergebnisse
- Gründungsempfehlungen, Variantenstudie
- Setzungsberechnungen
- punktuelle Beprobung der bestehenden Bauwerke zur Bestimmung der RC-Qualität des Betons
Erneuerung EÜ Herner Straße,
B51 Wanne - Eickel
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Duisburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 758 KByte
Projekt
- Erneuerung der EÜ Herner Straße, B51 in Wanne Eickel, DBStrecke 2200, km 9,08.
- Das Bauwerk besteht aus drei Teilen, und zwar einem Mittelgewölbe und 2 Seitenteilen für Radfahrer und Fußgänger
- Das Mittelgewölbe weist eine lichte Weite von 7,50 m auf und ist flach auf Schwergewichtswiderlagern gegründet.
- Die beiden Seitenteile haben eine lichte Weite von 3,50 m.
- Für die Erneuerung ist ein vollständiger Abbruch des Brückenbauwerks einschließlich der Widerlager vorgesehen.
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung nach HOAI
- Umwelttechnische Untersuchung und Bewertung
- Klärung, ob Anpassung- oder Sicherungsmaßnahmen hinsichtlich eventueller bergbaulicher Einwirkungen erforderlich sind
Neubau der Vilsbrücke in Theuern
Bauherr
Gemeinde Kümmersbruck

Download Projektbeschreibung
PDF, 737 KByte
Projekt
- Die Brücke über die Vils in der Ortschaft Theuern wird im Rahmen von Hochwasserschutzmaßnahmen abgebrochen
- in Parallellage, ca. 15 m flussabwärts, wird eine neue Brücke errichtet
- Abweichend zur Bauart des Bestandsbauwerks ist eine Zweifeldbrücke mit einem Mittelpfeiler in der Gewässermitte geplant
- Lichte Weite ca. 2 x 14,50 m
- Lichte Höhe von ca. > 3,00 m m
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung sowie Erkundung des Straßenaufbaues der angrenzenden Straßen
- umwelttechnische und bodenphysikalische Laboruntersuchungen an Bodenproben und Bohrkernen
- Ausführung der erforderlichen Bodenaufschlüsse (Kleinrammbohrungen und Rammsondierungen) im Bereich des geplanten Mittelpfeilers (Flußmitte) mit Hilfe eines Schwimmpontons sowie im Bereich der geplanten Widerlager mit je einer Rotationskernbohrung
- Erarbeitung der Gründungsempfehlung sowie Beherrschung des Grundwassers in einem Baugrundgutachten diskutieren
Erneuerung der Brücke Erlheimer Weg, Sulzbach- Rosenberg
Bauherr
Stadt Sulzbach-Rosenberg, Bauamt

Download Projektbeschreibung
PDF, 786 KByte
Projekt
- Die Brücke über den Erlbach am Erlheimer Weg wird im Zuge der Straßenverbreiterung und erwarteten Lasterhöhung neu errichtet
- Die erforderlichen Tiefbau- und Straßenbaumaßnahmen erfordern eine Baugrunderkundung als Grundlagenermittlung für die weitere Planung.
- Geplant ist ein Integralbauwerk mit einer lichten Weite von 7,0 m und einer lichten Höhe von 1,2 m über eine Breite von 11,5 m
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung mit umwelttechnischen und bodenphysikalischen Analysen und deren Auswertung
- Aussagen über die Grundwasserverhältnisse im Planungsgebiet
- Erstellung eines Baugrundgutachten mit Angaben der Baugrundverhältnisse und Gründungsempfehlung als Grundlage für die Ausführungsplanung
Erneuerung EÜ Aurachtalbrücke u. Bahnkörper Emskirchen
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 801 KByte
Projekt
- Das Bauvorhaben liegt im Bereich des neu errichteten ESTW Siegelsdorf-Emskirchen an der elektrifizierten zweigleisigen Hauptstrecke Nr. 5910 Fürth (Bay) Hbf- Würzburg (Hbf) zwischen den Bahnhöfen Hagenbüchach und Emskirchen
- Es soll neben der bestehenden Brücke eine neue Brücke gebaut werden.
- Das vorhandene Bauwerk wird zurückgebaut.
Unsere Leistungen
- Geotechnische Beratung bei der Planung (Lph. 5)
- Geotechnische Fachbauleitung (Lph. 8)
- Umwelttechnische Fachbauleitung (Lph 8)
- Durchführung von zusätzlichen Baugrunderkundungen
- Deklarationsanalytik
- Kamerabefahrungen
Ausbau der BAB A43 von AK AS Bochum-Riemke bis AK Herne / Neubau der Brücke BW 4409-687
Bauherr
Landesbetrieb Straßenbau NRW, Bochum

Download Projektbeschreibung
PDF, 609 KByte
Projekt
- Erneuerung der Brücke BW 4409-687
- DB-Strecke 2212
- Länge ca. 130 m
Unsere Leistungen
- Felduntersuchungen
- Chemische und bodenmechanische Labor- Untersuchungen
- Erstellung von Baugrundgutachten nach HOAI 2009, Anlage 1, Pkt. 1.4, Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, Lph 1 bis 3
Erneuerung EÜ Kirchstraße
Bauherr
DB Netz AG, Regionalbereich Mitte

Download Projektbeschreibung
PDF, 899 KByte
Projekt
- Erneuerung EÜ Kirchstraße, DB-Strecke 3507, km 122,010, in Oberlahnstein
- Das bestehende Bauwerk hat eine Lichte Weite von 4,80 m und eine Lichte Höhe von < 2,40 m.
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
Neubau von 2 Eisenbahnüberführungen in Frankfurt und Offenbach,
DB Strecke 3600
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Mitte, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 812 KByte
Projekt
- Rückbau der Bestandsbauwerke
- Die beiden EÜ’s werden als Einfeldbrücken neu errichtet
- Über die EÜ Frankenallee in Frankfurt (DB-Strecke 3603, km 3+394) führen 3 Bahngleise (+ 1 stillgelegtes Gleis), Deckbrücke mit zurückgesetzten niedrigen Widerlagern. Lichte Weite 9 m, lichte Höhe 4,90 m
- Über die EÜ Wilhelmstraße (DB-Strecke 3600, km 10+590) führen 4 Bahngleise; Rahmenbauwerk, lichte Weite von 14,0 m, lichte Höhe ≥ 4,2 m oberhalb der Wilhelmstraße
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung
- Bodenmechanische Laboruntersuchungen
- umwelttechnische Analytik
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
Großprojekt Stuttgart 21 / NBS Wendlingen-Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Stuttgart

Download Projektbeschreibung
PDF, 693 KByte
Projekt
- Neubau Großbrücken EÜ Sulzbachtal, EÜ Denkendorfer Tal
- Neubau Tunnel Denkendorf in offener Bauweise, Baugruben bis 16 m
- Neubau Überfahrung der BAB-Anschlussstellen Esslingen und Wendlingen, Eisenbahnüberführungen und Stützbau-
Unsere Leistungen
- Prüfung der Ausschreibungsunterlagen
- Prüfung der Angebote einschließlich fachtechnischer Beurteilung der Nebenangebote
- Aufstellung eines geotechnischen Messprogramms mit Leistungsverzeichnis
- Prüfung der Ausführungsplanung in geotechnischer Hinsicht
- Geotechnische Begleitung der Erd- und Pfahlbohrarbeiten
VDE 8.1 NBS/ABS
Erfurt-Hallstadt PA 2400 Zapfendorf
Bauherr
DB ProjektBau, Erfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 624 KByte
Projekt
- 3. Erkundungsprogramm (EKP)
- Baugrunduntersuchung der Strecken 5100 und 5919
- Überwerfungsbauwerk (ÜBW) der Strecke 5100 über die Strecke 5919
- Lichte Weite: 24,6 m + 14 x 25,8 m + 24,6 m
- Lichte Höhe: > 6,20 m
- Bauwerkslänge (gesamt); rd. 430 m
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchung, Kernbohrungen zur Erkundung der Gründungssituation für die geplanten Widerlager und Stützen
- Geotechnische Erkundung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Geotechnisches Bauwerksgutachten
- Geotechnische Beratung für die Planung
Großprojekt VDE 8,
Nürnberg -Berlin Neubau der Piastenbrücke
bei km 39,457 / LOS 3
Bauherr
DB Projektbau GmbH, Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 330 KByte
Projekt
- Neubau einer Stabbogenbrücke, die das komplette Gleisfeld ohne Stützen zwischen den Gleisen überspannt.
- Die Stabbogenbrücke wird mit einem überschnittenen Bogen hergestellt
- Gesamtbreite der Brücke: ca. 12,80 m
- Länge Brückenneubau: 66,00 m
- Bauhöhe: 1 m
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchung
- Kernbohrungen zur Erkundung der Grünungssituation für die geplanten Widerlager
- Geotechnische Erkundung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Geotechnische Beratung für die Planung
Neubau der BAB A 46 zwischen AS Hemer und der Bundesstrasse B 7
Bauherr
Landesbetrieb Straßen.NRW, Nl Südwestfalen, Hagen

Download Projektbeschreibung
PDF, 526 KByte
Projekt
- Verlängerung der A 46 im Sauerland von der derzeit bereits bestehenden AS Hemer bis zur B 7.
- Die Gesamtlänge der Trasse beträgt ca. 7.500 m.
- Die freie Strecke ist ca. 5.200 m lang.
- Mehrfeldbrücke Ösetalbrücke ca. 750 m lang.
- Zwei Tunnelbauwerke: Tunnel Bemberg, ca. 300 m, Tunnel Stübecken, ca. 1250 m.
Unsere Leistungen
- Baugrundbeurteilung, Gründungsberatung und Tunnelbautechnische Beratung
- alle Leistungsphasen des HOAI, § 92 wie Felderkundung, die Überwachung der Felderkundung, die Vermessung der Aufschlussarbeiten sowie die Durchführung von Labor- und Feldversuchen im Zuge der Erkundung unter Berücksichtigung der DIN 4020
Neubau von 2 Eisenbahnüberführungen
Bauherr
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Ruhr

Download Projektbeschreibung
PDF, 319 KByte
Projekt
Projekt
- Neubau von 2 EÜ-Bauwerken über die BAB A 42, unmittelbar westlich des AK Recklinghausen
- Die Brückenbauwerke werden als 1-Feld-Bogenbrücken mit einer Spannweite von ca. 65 m trassengleich zu den vorhandenen Brücken angeordnet.
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung im Bereich der BAB A442 und der vorhandene Brückenbauwerke
- Bodenmechanische Laboruntersuchungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Geotechnische Beratung für die Gründung und die erforderlichen Bauzustände
Talbrücke Aggertal,
Engelskirchen
Bauherr
Landesbetrieb Straßen NRW, Gummersbach

Download Projektbeschreibung
PDF, 192 KByte
Projekt
- Talbrücke der L 302 über der Aggertal
- Brückenbau Ende der 1970er Jahre
- Sicherung des nördlichen Brückenwiderlagers während der Bauausführung über 14 Felsanker aufgrund eines Böschungsrutsches
Unsere Leistungen
- Archivrecherche
- Erarbeitung eines Programms zur Nachprüfung der Anker
- Begleitung und Überwachung der Ankerprüfungen
- Objektbezogene Schadensanalyse
- mpfehlungen zu weiteren Überwachung der Anker
Neubau von 6 Brückenbauwerken über die BAB A 72
Bauherr
Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 269 KByte
Projekt
- im Zuge des Neubaus der Bundesautobahn A 72 Chemnitz - Leipzig werden im Abschnitt 5.2, Rötha - A 38 Brücken neu errichtet
- Neubau der Brücken BW 63 EÜ, BW 64 Ü, BW 65A, BW 65 B, BW 66 und BW 67;
- Die Bauwerke BW 65A, 65B, 66 und 67 liegen auf verkippten Flächen
Unsere Leistungen
- Geotechnische Leistungen zur Baugrunderkundung und Gründungsberatung gemäß HOAI Anlage 1.4.2., Lph.1 bis 3
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen
- Materialgutachten für den Rückbau von 3 bestehenden Bauwerken (BW 65, 66 und 67)
B 183, Ausbau in Dreiheide / OT Süptitz
Bauherr
Straßenbauamt Leipzig

Download Projektbeschreibung
PDF, 190 KByte
Projekt
- Erneuerung der Brücke über den Röhrgraben
- Rahmenbauwerk mit einer Spannweite von ca. 3 m auf einer Flachgründung
- Rückbau des vorhandenen Bauwerkes
- Bau der Brücke in Ortbetonbauweise
Unsere Leistungen
- Erkundungsprogramm Baugrund und Bauwerk
- Baugrund- und Altlastenuntersuchungen
- Bauwerksuntersuchungen am Bestand
- umweltrelevante Begutachtung der Rückbaumaterialien
- Bemessung der Bauwasserhaltung
- Erarbeitung der geotechnischen Unterlagen zum Wasserrechtsantrag für die Bauwasserhaltung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
Eisenbahnüberführung über die Regnitz
Bauherr
DB Projektbau GmbH, Nürnberg über Hentschke Bau GmbH, Dresden

Projekt
Projekt
- Die neue EÜ über die Regnitz bei Nürnberg (Strecke 5900 Nürnberg-Bamberg, km 12,275) wird parallel zu einer bestehenden Eisenbahnbrücke errichtet
- Dreifeldbrücke, 145 m lang, mit 2 Strompfeilern und Stahlüberbau
Unsere Leistungen
- Planung der Querschnittseinengung Regnitz
- Optimierung der Verbauplanung für WL Achsen und Stützenfundamente
- Aufstellung der Standsicherheitsnachweise und der Ausführungszeichnungen nach HOAI 2009 § 42, Lph. 5, und § 49, Lph. 4 und 5, für den Baugrubenverbau der Widerlager
Neubau einer Eisenbahn-
überführung über die B 464
bei Magstadt
Bauherr
DB Projekt Bau GmbH, Stuttgart

Download Projektbeschreibung
PDF, 134 KByte
Projekt
- Zweifeldrige Eisenbahn-Brücke mit einer Länge von 56,40 m über die neue Ortsumfahrung Magstadt im Zuge der B 464, Strecke 4870, Böblingen-Renningen
- Zwillingsträger-Hilfsbrücken als Baubehelf
- Erstellung der Spannbetonüberbauten auf Leergerüst und Querverschub
Unsere Leistungen
- Baubegleitende Beratung in allen geotechnischen Fragen
- Abnahme der Pfahlgründungen für den Mittelpfeiler und Behelfsbrückengründungen
- Überwachung der Ankerherstellung und Eignungsprüfungen an den Ankern nach DIN 4125
- Gründungsempfehlungen für Baubehelfe
EÜ Peeneklappbrücke
in Anklam
Bauherr
DB Projektbau GmbH, Regionalbereich Nord

Projekt
Projekt
- Erneuerung der Klappbrücke
- Mikropfähle werden als tragende Bauteile an den Widerlagern der Achsen eingesetzt
- Gründung der Mikropfähle in wenig tragfähigem Baugrund
- Verbesserung des Tragverhaltens mittels HDI
Unsere Leistungen
- Geotechnische Beratung während der Ausführungsplanung
- Auswertung der Nacherkundung (Bohrung und Drucksondierung)
- geotechnische Bewertung der Hochdruckinjektion (HDI) im Probefeld
- Erstellen eines Ankerprüfprogramms im Probefeld
- Ausführungsplanung der Baugrundverbesserung mit Manschettenrohrinjektion
- geotechnische Begleitung der Bauausführung
EÜ Füllbachtalbrücke,
NBS Erfurt-Ebensfeld VDE 8.1
Bauherr
DB ProjektBau / Prof. Bechert und Partner GmbH, Schleiz

Projekt
Projekt
- Talbrücke im Rahmen der Hochgeschwindigkeitsneubaustrecke
- 1.200 m
- 18-Feld-Mehrfeldbrücke über das Füllbachtal
- 300 m Grundwassertrog
- zusätzliche EÜ
Unsere Leistungen
- Baubegleitung der Bauausführung
- Pfahlabnahmen
- Geotechnische Fremdüberwachung
- Gründungsabnahmen
- Gutachterliche Begleitung von Geotechnischen Fragestellungen
Geh– und Radwegbrücke
in Stuttgart-Hofen
Bauherr
Landeshauptstadt Stuttgart, Tiefbauamt

Download Projektbeschreibung
PDF, 538 KByte
Projekt
- Neubau einer Geh– und Radwegbrücke über den Neckar zwischen den Stuttgarter Stadtteilen Mühlhausen und Hofen
- Bogenbrücke 80 m Länge
- Stichhöhe von 16 m
- 2 Vorlandbrücken mit 20 und 25 m
Unsere Leistungen
- Begleitung und Überwachung der Baugrunderkundung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsgutachten HOAI § 92, Lph 1 bis 3
Aftetalbrücke
Bauherr
Landesbetrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift, Paderborn

Download Projektbeschreibung
PDF, 725 KByte
Projekt
- Neubau der B 480n, Ortsumgehung Bad Wünnenberg
- 7-Feldbrücke, Länge ca 800 m, Höhe 70 m
- Die Aftetalbrücke ist eine stark setzungsempfindliche Konstruktion
- Die Brücke wird in sehr unterschiedlichen Baugrund- und Grundwasserverhältnissen gegründet
- stark unterschiedliches Trag- und Setzungsverhalten aufgrund der zu erwartenden hohen Lasten und Gründungsverhältnissen
- 7-Feldbrücke, Länge ca 800 m, Höhe 70 m
Unsere Leistungen
- Klärung des Untergrundaufbaus und der Lagerungsdichte gemäß DIN 4020 / DIN 1054 durch Baugrunduntersuchungen an den Pfeilerstandorten und den Widerlagerbereichen
- Erkundungsplanung
- Ausschreibung
- Fachgutachterliche Begleitung und Überwachung
Schleusenbrücken Calbe,
Alsleben und Bernburg
Bauherr
Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 142 KByte
Projekt
- Ersatzneubau der drei Schleusenbrücken (Breite 6,70 m) an der Saale in Calbe, Alsleben und Bernburg
- Bau von provisorischen Überfahrten während der Bauzeit
Unsere Leistungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, LP1 (Teilweise), LP 2 und 3 vollständig
- Ingenieurleistungen zur Erstellung von Schadstoffgutachten (Boden- und Materialproben)
Neubau Löringhoff-Brücke
Nr. 33
und
Kanalstreckenabschnitt
Los 1
Bauherr
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

Download Projektbeschreibung
PDF, 112 KByte
Projekt
- Untersuchung und Beurteilung vorhandener Straßenbaustoffe auf Wiederverwertung
- Geotechnische Baugrunduntersuchung
- Untersuchung des Farbanstriches des Stahlüberbaus
- Betonuntersuchung zur Betonfestigkeit und Dauerhaftigkeit der alten Widerlager
Unsere Leistungen
- Kernbohrungen
- Bohrkernaufnahme
- Voruntersuchungen auf PAK
- Geotechnischer Bericht mit zeichnerischer Darstellung
- Bericht zur Wiederverwertung der vorhandenen Straßenbaustoffe
- Entnahme von Farbanstrichproben
ABS Leipzig - Dresden,
EÜ Röderau I und II
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, NL Südost, PZ Dresden

Projekt
Projekt
- Beseitigung von Hochwasserschäden
- Gründung Hilfsbrücken (Sofortmaßnahmen)
- Tiefgründung EÜ Röderau I und II
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung
- Feststellung des Versagensmechanismus
- Erarbeitung von Gründungsempfehlungen für die Bauwerke
- geotechnische Beratung des Planers bei der Ausführungsplanung der Dammbauwerke und der Hilfsbrücken
- Geotechnische Beratung Mantel– und Fußverpressung an Bohrpfählen, Schwingungsmessungen entlang von Rammpfählen
- Messtechnische Überwachung der Bauwerke und der anschließenden geschädigten Dammabschnitte
- Führung von Standsicherheitsnachweisen für Bohrungen
EÜ Havelbrücke Rathenow, Strecke 6107, Berlin – Lehrte, km 73,075
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Berlin

Projekt
Projekt
- Neubau der Eisenbahnbrücke über die neue Untere Havelwasserstraße parallel zur Hochgeschwindigkeitsstrecke (HGV)
- Drei Brücken queren die Havel in unmittelbarer Nachbarschaft
Unsere Leistungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung nach HOAI, § 92, Leistungsphasen 1 bis 3
- LAGA-Untersuchungen
- Errichten einer Grundwasser-Messstelle
- Gründungsberatung unter Berücksichtigung der geplanten Technologie, Nachbarbauwerke sowie aller Bauzustände und Hilfskonstruktionen, Setzungsberechnung und mögliche Auswirkungen auf Nachbarbauwerke.
EÜ Kirchheim / Neckar, DB-Strecke 4900 Stuttgart - Heilbronn
Bauherr
DB Netz AG, NL Südwest, Karlsruhe

Projekt
Projekt
- Grundhafte Erneuerung einer Eisenbahnbrücke unter Betrieb
- 2-gleisige, elektrifizierten Strecke
- Zweifeldbrücke mit getrennten Stahlüberbauten über Straße und Gewässer
- Abbruch der Überbauten
- Stabilisierung der Widerlager
- Erneuerung der Überbauten mit neuer Tiefgründung
Unsere Leistungen
- Objektplanung nach HOAI § 55, Lph 1-3
- Tragwerksplanung nach HOAI § 64, Lph 1-3 für das Bauwerk und bauzeitliche Hilfsbrücken
- Baugrunderkundung und Druckfestigkeitsuntersuchungen an den Bohrkernen
- Kernbohrungen in den Widerlagern zur Beurteilung der Mauerwerksfestigkeit
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Chemische Untersuchungen nach LAGA
- Kampfmittelerkundung