Wasserbau
Ausgewählte Referenzen

Grundlagenermittlung zur Deichertüchtigung an 6 Gewässern
Bauherr
Emschergenossenschaft, Essen

Download Projektbeschreibung
PDF, 700 KByte
Projekt
- Dokumentation des Hochwasserschutzes
- Deichzustandsuntersuchungen
- Grundlagenermittlung zur Deichertüchtigung am Aalbach, Bärenbruchgraben, Hauptkanal Wanne, Krengeldanzgraben, Schmechtingsbach und Goldhammer Bach.
- ca. 2,0 km der bestehenden Deiche werden untersucht.
Unsere Leistungen
- Grundlagenermittlung und Nachrechnung der geostatischen Nachweise gemäß DWA-11 507-1, MSD und EC7
- Ergänzende Deichzustandsuntersuchungen
- Geotechnische Feld– und Laboruntersuchungen
- Erdstatische und geohydraulische Standsicherheitsberechnungen
- Geotechnischer Bericht
Anbindung des Xantener Altrheins an den Rhein auf der Bislicher Insel
Bauherr
Deichverband Poll, Wesel-Büderich

Download Projektbeschreibung
PDF, 631 KByte
Projekt
- Die Bislicher Insel ist ein Sommerpolder und liegt bei Rheinkm 821 bis 823 und wird vom Xantener Altrhein umschlossen
- Erstellung eines Bodenmanagementkonzepts für die zu erwartenden Aushubmaterialien, in dem der Umgang mit den zu erwartenden unterschiedlichen (Aushub-) Materialqualitäten geregelt wird.
Unsere Leistungen
- Umwelttechnische und geotechnische Erkundungen der bis zu 2 km langen Rheinanbindungstrassen (3 Varianten oberstromige und unterstromige Flutmulde) und der Bauwerksbereiche im FFH-Gebiet Bislicher Insel
- Baugrunduntersuchungen unter Einhaltung der ökologischen Vorgaben für das FFH-Gebiet
- Baugrundbegutachtung und Gründungsberatung zur Gründung von vier Brückenbauwerken.
- Durchführung umfangreicher Feld- und Laboruntersuchungen
- Erstellung von umwelttechnischen Gutachten inklusive digitalem Geländemodell sowie Massenquantifizierung getrennt nach LAGA- und ggf. Deponieklassen
- Fachgutachterliche Beratung in der Planungsphase
Fremdüberwachung Erdbau für Deichsanierung Xanten- Kleve
Bauherr
Bezirksregierung Düsseldorf

Download Projektbeschreibung
PDF, 700 KByte
Projekt
- Der Deichverband Xanten-Kleve saniert den Banndeich zwischen Rheinstrom-km 823,0 und km 823,75 linkes Ufer
- Für die Deichsanierung werden die vorhandenen Böden des Altdeiches für den neuen Banndeich wieder verwendet.
- Die Erdarbeiten wurden zwischen April und September 2015 ausgeführt.
Unsere Leistungen
- Wahrnehmung der Fremdüberwachung für die Erdbaumaßnahmen
- Ganztägige Überwachung durch einen Baustoffprüfer
- Durchführung sämtlicher Prüfungen auf der Baustelle
- Betreiben eines bodenmechanischen Baustellenlabors
- Probennahmen und Eignungs- und Kontrollprüfungen
- Aufstellen von Qualitätssicherungsplänen
- Teilnahme an Baubesprechungen und Bauherrenberatung
- Beurteilung und Dokumentation der Qualitätssicherung der Eigenüberwachung der ausführenden Firma
Grünthal a.d. Natzschung, Sanierung Hochwasserschaden Deichfuß
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau, Lengefeld

Download Projektbeschreibung
PDF, 914 KByte
Projekt
- Bei dem geschädigten Deich handelt es sich um einen Hochwasserschutzdeich, der die Ortslage Grünthal vor dem Hochwassers des Grenzgewässers Natzschung (Staatsgrenze zu Tschechien) vor Hochwasser schützen soll
- Durch das Junihochwasser 2013 sind Schäden am Deichfuß auf ca. 20 m Länge eingetreten.
Unsere Leistungen
- Objektplanung für die Leistungsphasen 1 bis 4 für die Sanierungsmaßnahme des Schadens am Deichfuß
- Baugrunduntersuchung
Hochwasserrückhaltbecken Glashütte
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Download Projektbeschreibung
PDF, 760 KByte
Projekt
- Erweiterung HRB I, Baulos 6 - Glashütte
- Herstellung Dammbauwerk und Abdichtung mit einer Lehmschürze
Unsere Leistungen
- Fremdüberwachung Materialeinbau-Dammschüttung
- Überprüfung der bodenmechanischen Kennwerte
- Überwachung der Einbaudichten
- Beurteilung der Einbautechnologie
- Fachliche Bewertung der vorgenommenen Untersuchungen der Eigenüberwachung
- Untersuchung der Eignung des Liefermaterials (Eignungsuntersuchung)
- Begleitung einer Dichtebestimmung mit der Wasserersatzmethode als Großversuch mit Durchmesser 1,0 m und 0,8 m Tiefe
- Probenahme des Materials (Körnung bis 300 mm Kantenlänge) aus dem Versuchsschurf, Trennung der Körnung größer 63 mm mit Handsiebung vor Ort, Bestimmung des Masseanteiles der Körnung größer 63 mm
- Gewinnung von Probematerial (Körnung bis 300 mm Kantenlänge) kleiner 63 mm für die labortechnische Bestimmung der Körnungslinie, des Wassergehaltes und der Proctordichte
Hochwasserrückhaltbecken Reinhardtsgrimma
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Download Projektbeschreibung
PDF, 586 KByte
Projekt
- Ersatzneubau der Hochwasserentlastungsanlage innerhalb des Erdschüttdammes des HRB Reinhardtsgrimma
Unsere Leistungen
- Eigenüberwachungsprüfungen Erdbau gemäß Qualitätssicherungsplan
- Bestimmung des Ist-Zustandes des Dammes
- Durchführung von Probeverdichtungen
- Festlegung der Einbautechnologie
- Geotechnische Begleitung im Rahmen der Eigenüberwachung
- Durchführung des Feld- und Laborprogramms
- Bewertung des Verdichtungserfolges (Dokumentation)
Schadensaufnahme durch Hochwasser 06/2013
Bauherr
Stadtverwaltung Großschirma

Download Projektbeschreibung
PDF, 316 KByte
Projekt
- Schadensaufnahme am Löschwasserteich Großvoigtsberg
- Länge des zu untersuchenden Bereiches / Flusskilometer
- Schadensaufnahme an der Freiberger Mulde für Objekte im Zuständigkeitsbereich der Kommune
- Insgesamt 4 Schadstellen
Unsere Leistungen
- Erfassung aller Schäden im bzw. am Gewässer
- Erfassung aller Schäden an wasserwirtschaftlichen Anlagen und an Uferbefestigungen
- Kostenschätzung je Schadstelle
Grundlagenermittlung zur Deichertüchtigung am Hüller Bach und der Boye
Bauherr
Emschergenossenschaft

Download Projektbeschreibung
PDF, 273 KByte
Projekt
- Dokumentation des Hochwasserschutzes
- Deichzustandsuntersuchungen
- Das Untersuchungsgebiet am Hüller Bach liegt zwischen km 1,73 und km 7,33
- Das Untersuchungsgebiet an der Boye liegt zwischen km 0,04 und km 0,64.
- ca. 2,0 km der bestehenden Deiche werden untersucht.
Unsere Leistungen
- Grundlagenermittlung und Nachrechnung der geostatischen Nachweise gemäß DWA-11 507-1, MSD und EC7
- Konzepterstellung für Erkundungsarbeiten zur Deichzustandsermittlung;
- Durchführung einer Bewuchs- sowie Schadenskartierung;
- Erstellung eines Baugrund- sowie Standsicherheitsgutachtens einschl. Planung, Überwachung und Auswertung der Baugrundbohrungen, geophysikalischen Vermessungen und Bestandsgutachten, Durchführung von Sondierarbeiten;
- Modellierung der Standsicherheit, hydrogeologische Datenauswertung, instationäre und stationäre Modellierung der Deichdurchsickerung bzgl der Vorgaben aus MSD und DWA- 11-507-1, Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe von Geoinformationssystemen
- Erstellung von Variantenstudien zur möglichen Sanierungsausführungen gemäß den Leistungsphasen 1 und 2.
Schadensaufnahme Freiberger Mulde durch HW 06/2013
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau, Lengefeld

Download Projektbeschreibung
PDF, 328 KByte
Projekt
- Schadensaufnahme an Gewässern 1. Ordnung
- An der Freiberger Mulde von Brücke B 173 Halsbach bis Mündung Bobritzsch am Zollhaus (Gemeinde Reinsberg) sind die Schäden des Hochwassers 06/2013 aufzunehmen
- Länge des zu untersuchenden Bereiches / Flusskilometer 56+800 bis 76+500 mit insgesamt 115 Schadstellen
Unsere Leistungen
- Erfassung aller Schäden im bzw. am Gewässer
- Erfassung aller Schäden an wasserwirtschaftlichen Anlagen und an Uferbefestigungen
- Kostenschätzung je Schadstelle
Bewertung HWS_Deich in Rothenthal / Grünthal
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau; Lengefeld

Download Projektbeschreibung
PDF, 283 KByte
Projekt
- Aufarbeitung und geotechnische Wertung der Unterlagen der Landestalsperrenverwaltung, die im Rahmen der Erkundung, Planung und Bauausführung entstanden sind
- Insgesamt sind 42 Bauwerke am Flusslauf und 2 Bauwerke zur Binnenentwässerung zu bewerten und zu erfassen.
Unsere Leistungen
- Auswertung von Unterlagen
- Erfassung von Bauwerksdaten
- Aktualisierung der Bauwerksdatenbank
- Erstellung als Bauwerksbuch mit dem Programm ASB-ING
Speicher Radeburg - Zuleiterkanal
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Oberes Elbtal, Pirna

Download Projektbeschreibung
PDF, 287 KByte
Projekt
- Ordnungsgemäße Instandsetzung des ca. 5 km langen Zuleiterkanals zwischen den Speicherbecken I und II des Speichers Radeburg
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchung
- Gründungsberatung
- Nachrechnung der Standsicherheit der Anlage
- Konzeption von Sanierungsvarianten
Grundinstandsetzung der Wehranlage Horkheim
Bauherr
Amt für Neckarausbau, Heidelberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 293 KByte
Projekt
- Drei Wehrfelder werden unter Trockenlegung der Baugrube ertüchtigt
- Zur Auftriebssicherung der Wehrsohle im Bauzustand und für Revisionszwecke werden Verpressanker vom Ponton aus durch die vorhandene Wehrsohle hindurch erstellt.
Unsere Leistungen
- Beratung hinsichtlich der Vorvergütung von Ankerbohrungen unterhalb der Wehrsohle und zum Betonbalken an der Spundwand Oberwasser
- Bearbeitung des Zustandsbericvhtes für die Wehranlage mit Auswertung der Ergebnisse von Wasserabpressversuchen (WD-Tests)
Grundlagenermittlung zur Deichertüchtigung am Schwarzbach, km 0,030
bis km 11,3
Bauherr
Emschergenossenschaft, Essen

Download Projektbeschreibung
PDF, 299 KByte
Projekt
- Gewässer im Emschereinzugsgebiet auf Essener und Gelsenkirchner Stadtgebiet,
- Innerstädtischer Trassenverlauf, Streckenlänge ca. 11 km;
- Gewässer in Einschnitts- und Deichlage;
- 1 Düker, 8 Brücken;
- Deichhöhe zwischen 1,0 m und 8,0 m;
- Geotechnische Kategorie II gemäß DWA-M 507-1
Unsere Leistungen
- Grundlagenermittlung und Nachrechnung der geostatischen Nachweise gemäß DWA-11 507-1, MSD und EC7
- Konzepterstellung für Erkundungsarbeiten zur Deichzustandsermittlung;
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe von Baugrunderkundungsarbeiten bezüglich der Deichzustandsermittlung;
- Durchführung einer Bewuchs- sowie Schadenskartierung;
- Erstellung eines Baugrund- sowie Standsicherheitsgutachtens einschl. Planung, Überwachung und Auswertung der Baugrundbohrungen, geophysikalischen Vermessungen und Bestandsgutachten, Durchführung von Sondierarbeiten;
- Modellierung der Standsicherheit, hydrogeologische Datenauswertung, instationäre und stationäre Modellierung der Deichdurchsickerung bzgl der Vorgaben aus MSD und DWA- 11-507-1, Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe von Geoinformationssystemen
- Erstellung von Variantenstudien zur möglichen Sanierungsausführungen gemäß den Leistungsphasen 1 und 2.
Ökologische Verbesserung des Roßbachs in Dortmund, BA Schmechtingsbach
Bauherr
Emschergenossenschaft, Essen

Download Projektbeschreibung
PDF, 296 KByte
Projekt
- Ökologische Verbesserung des Roßbachs in Dortmund, II. Entwurfsabschnitt (II. EA)
- I. Bauabschnitt ÖV Schmechtingsbach km 0,530 - km 2,340
- II. Bauabschnitt ÖV Schmechtingsbach km -0,032 - km 0,530 (HRB Schmechtingsbach)
Unsere Leistungen
- Geotechnische Begleitung der Ausführungsplanung und Ausführungsarbeiten
- Standsicherheitsberechnungen
- baubegleitende Gründungsberatung
- Auswertung von QS-Maßnahmen, Dokumentation der Ergebnisse
- Gutachterliche Stellungnahmen
- Erstellung von geotechnischen Querprofilen als Grundlage der Massenquantifizierung, Überprüfung der Massenansätze
- Prüfung von Ausschreibungsunterlagen
Deichinstandsetzung,
Neue Luppe, Schkeuditz
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster, Rötha

Download Projektbeschreibung
PDF, 82 KByte
Projekt
- Instandsetzung des Deichs rechts
- 5. BA Deich-km 3,635-4,490
- Erhaltung des Deichs in seiner Form
- Anlage eines Deichverteidigungsweges hinter dem Deich
Unsere Leistungen
- Geotechnischen Überprüfung der Ergebnisse der DZA
- vertiefte geotechnische Beurteilung der vorliegenden Planungsgrundlagen
- Baugrunduntersuchung Deich und Deichverteidigungsweg
- Gründungsberatung Deichverteidigungsweg
- Sanierungsvorschläge im Rahmen der aktuellen geometrischen Vorgaben und bei weitestgehender Erhaltung des Deiches
Hochwasserschutz Kersbach, Forchheim
Bauherr
Landratsamt Forchheim

Download Projektbeschreibung
PDF, 177 KByte
Projekt
- Neubau eines Hochwasserdamms mit Hochwasserrückhaltebecken
- Zwischen Baiersorf und Kersbach wird u.a. entlang der ICE-Strecke Nürnberg - Ebensfeld und der Kreisstrasse FO 2 ein Hochwasserdamm gebaut
- Gesamtlänge ca. 2,4 km, Höhe von ca. 2 m
- Konzipiertes Speichervolumen ca. 274.000 m3 auf einer Einstaufläche von 362.000 m2
Unsere Leistungen
- Voraberkundung
- Baugrunderkundung
- Geotechnisches Gutachten
- bautechnische Empfehlungen
- Planung des Dammaufbaus mit Wiederverwertung des ausgehobenen Bodens
- Entwässerung des Dammkörpers mit Berechnung des Sickervolumens
Talsperre Wallroda, Wiederherstellung der Betriebssicherheit
Bauherr
Landestalsperrenverw. Sachsen, Betrieb Oberes Elbetal

Download Projektbeschreibung
PDF, 87 KByte
Projekt
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Hochwasserentlastung (HWE)
- Anpassung nach DIN 19700 (Juli 2004)
- Umbau des Hochwasserüberlaufes und des Tosbeckens zum RRB
Unsere Leistungen
- Baugrund- und Altlastenuntersuchungen
- Grundwassermonitoring im Rahmen einer hydrologischen Beweissicherung
- geotechnische Fachbauüberwachung
- Bauüberwachung bei der Herstellung der Micropfähle
Dämme am Dortmund-Ems-Kanal
Bauherr
Wasser- und Schifffahrtsamt, Duisburg-Meiderich

Download Projektbeschreibung
PDF, 103 KByte
Projekt
- Geotechnische Untersuchungen, Los 2: DEK Arbeitspaket 26
- ABz Altenrheine
- 28 Teilstrecken mit einer Gesamtlänge von ca. 29 km
Unsere Leistungen
- Festlegen eines Aufschlussprogramms zur Erkundung des Baugrundes und der Dämme
- Erstellen der Vergabeunterlagen zur Ausführung der Aufschlüsse (Baubeschreibung, Leistungsverzeichnis, Mengenermittlung und Planunterlagen)
- Gutachterliche Begleitung und Überwachung der Aufschlussarbeiten
- Durchführen von geotechnischen Laborversuchen
- Verfassen von geotechnischen Berichten
- Untersuchung der Standsicherheit der Dämme gem. MSDMerkblatt
- Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen
Biggetalsperre, Obergraben Bamenohl
Bauherr
Ruhrverband, Talsperrenbetrieb Süd, Attendorn

Download Projektbeschreibung
PDF, 187 KByte
Projekt
- Der Obergraben Bamenohl verläuft parallel zur B236
- Er ist aufgrund erheblicher Sickerwasseraustritte nicht gebrauchstauglich
- Der Damm ist ca. 4 - 5 m hoch und weist große Böschungsneigungen auf.
Unsere Leistungen
- Geotechnische Beratung gemäß DIN 4020
- Standsicherheitsuntersuchung
- Sanierungs-Vorplanung der Dämme und Deiche
- Baubegleitung
Wasserkraftanlage und Fischaufstiegsanlage an
der Ems in Warendorf
Bauherr
Abwasserbetrieb Warendorf

Download Projektbeschreibung
PDF, 112 KByte
Projekt
- Neubau einer Wasserkraftanlage mit 2 Brückenbauwerken und Stützwänden
- Neubau einer Fischaufstiegsanlage, ca. 220 m Länge
- Grundrissabmessung: ca. 20 m Länge und 10 m Breite
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchungen
- wasserseitige Aufschlüsse im Kolk im Bereich des geplanten Schneckenbauwerks vom eigenen Ponton
- Baugrundbeurteilung
- Gründungsberatung
- Empfehlungen für die Wasserhaltung
- Geotechnische Beratung der Planung
Vertiefte Überprüfung von 5 Stauanlagen entlang der Agger
Bauherr
Aggerkette GmbH & Co. KG

Download Projektbeschreibung
PDF, 134 KByte
Projekt
- Sanierung und Beseitigung akuter Schäden
- Ehreshoven I, Stauvolumen ca. 280.000 m³
- Ehreshoven II - Stauvolumen ca. 324.000 m³
- Wiehlmünden - Stauvolumen ca. 147.000 m³
- Ohl-Grünscheid - Stauvolumen ca. 320.000 m³
- Haus-Ley - Stauvolumen ca. 150.000 m³
Unsere Leistungen
- Geotechnische Untersuchungen und Standsicherheitsnachweise der Stauhaltungsdämme in einem Rastermaß von ca. 200 m
- Sanierungsplanung für die Durchführung von Sofortmaßnahmen, gemäß DIN 19700
- vertiefte Überprüfung
Machbarkeitsstudie Sanierung
der Dämme der Gehobenen Hase
Bauherr
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle Cloppenburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 437 KByte
Projekt
- Überprüfung der Standsicherheit der Seitendämme im Bereich der Gehobenen Hase, Quakenbrück
- die Gehobene Hase ist gestaut und verläuft rd. 6 km in Dammlage
- Die Seitendämme sind teilweise übersteil ausgeführt
- Untersuchung von 18 Deichprofilen
Unsere Leistungen
- Geotechnische Beratung gemäß DIN 4020 als Grundlage der Sanierungs-Vorplanung der Dämme und Deiche
- Erkundungskonzept
- Feld- und Laborversuche
- gutachterliche Bewertung der Baugrundverhältnisse
Polder Orsoy-Land, Neubau und Rekonstruktion des Deiches
Bauherr
Deichverband Orsoy, Rheinberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 459 KByte
Projekt
- Neubau eines ca. 7,0 km langen Deiches
- Rekonstruktion eines 1,3 km langen bestehenden Deiches
- der Polder Orsoy-Land liegt zwischen Rheinstrom km 804 und 806, linkes Ufer
- Deichhöhe zwischen 4 m und 6 m
- Rückhaltevolumen Fläche von ca. 850 ha
- Bau einer Einlaufschwelle an der Nordtrasse
- Wasserseitige Lehmabdichtung von ca. 1 m Mächtigkeit
- Stützkern Kies-Sand-Gemisch
Unsere Leistungen
- Planung eines Erkundungskonzeptes
- Ausschreibung und Vergabe Erkundungsleistungen
- Geotechnische Begleitung und Überwachung
- Baugrunduntersuchungen
- Laborarbeiten
- Führen der geotechnischen Nachweise aufgrund der DIN 19712 und des Merkblatts MSD 2012 für den geplanten Deich und die Sonderbauwerke Ein- und Auslauf
- Berücksichtigung einer stationären Durchströmung
- Instationäre Sickerströmungsberechnungen
- Baugrundgutachten mit Gründungsempfehlung
- Fachgutachterliche Beratung in der Planungsphase
- Erkundung und Bewertung der Böden in der Polderfläche zur Verwendung als Deichbaumaterial
Umbau der Wehranlage Schützenhofwehr
Bauherr
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle Cloppenburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 134 KByte
Projekt
- Umbau des Schützenhofwehrs der Hase bei Quakenbrück
- umfangreiche Ufer- und Geländeanpassungen im Rahmen der Neugestaltung
- Rückbau der Wehranlage und Neubau einer Sohlgleite mit mäandrierendem Trockenwetterabfluss im oberen Streckenabschnitt der Überfallhase
- Regelung des Trocken- und Hochwasserabflusses im Mündungsbereich der gehobenen Hase durch eine bogenförmige Spundwand
- Verfüllung der vorhandenen Kolkfläche unterhalb der Wehranlage
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- hydraulische Nachweise
- Errichtung von Grundwassermessstellen links und rechts an der vorhandenen Wehranlage und der geplanten östlichen Uferlinie
Hochwasserschutzlinie
in Coswig
Bauherr
Stadt Coswig über Obermeyer, Dresden

Download Projektbeschreibung
PDF, 94 KByte
Projekt
- Errichtung einer gedichteten Geländeanhebung in Coswig, OT Brockwitz mit einem parallel verlaufenden Fahr- und Deichverteidigungsweg
- Aufstellung von Quickdammelementen bzw. Big-Packs
Unsere Leistungen
- Baugrundbeurteilung
- Gründungsberatung nach HOAI § 92
- Laborleistungen
RheinPark Duisburg
Bauherr
EG DU, Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH

Download Projektbeschreibung
PDF, 109 KByte
Projekt
- Umnutzung eines Industriegeländes zum Freizeitpark
- Fläche ca. 70 ha
- Abbruch von Gebäuden, Rückbau von Gleisanlagen
- Neumodellierung des Geländes durch Bau neuer Uferbefestigungen (Spundwände) und Stützwände (Winkelstützwände, z.T. mit Tiefgründung)
- Anlage von Wegen und Plätzen
Unsere Leistungen
- Kampfmitteluntersuchung
- Baugrunderkundung mit Kernbohrungen und Sondierungen
- bodenmechanische Laboruntersuchungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung nach HOAI § 92, Lph. 1 bis 3
- Tragwerksplanung nach HOAI § 64, Lph. 1 bis 6, für Uferverbauten und Stützwände
Standsicherheit Gholis-Zschepa
Bauherr
LTV, Betrieb Oberes Elbtal über Obermeyer, Dresden

Download Projektbeschreibung
PDF, 109 KByte
Projekt
- Planungsleistungen zur Neugestaltung des Deichabschnittes Elbe, rechts
- Deich Abschnitt 14-1 Gholis-Zschepa, Elb-km 112,62 bis 113,63
Unsere Leistungen
- Standsicherheitsberechnungen nach MSD
- Standsicherheit und Tragfähigkeit nach DIN 19700
- Baugrunderkundung und Gründungsberatung
Instandsetzungsmaßnahmen Entwässerungseinrichtungen
des LBB Sachsen Anhalt
Bauherr
Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, Magdeburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 95 KByte
Projekt
- Beseitigung akuter Mängel bei der Funktionalität von Regenrückhalte- und Sickerwasserbecken (RRB / SWB), insbesondere Anlagen an den Bundesautobahnen
- Beurteilung des Gefährdungsgrades der Schäden
Unsere Leistungen
- Grundlagenermittlung § 55 HOAI
- Baugrunduntersuchungen
- Ortstermine zur Abstimmung der Vorzugslösung
- Planung der Beckensanierung bis zum Stand Ausführungsplanung § 55 HOAI
- Vorbereitung Vergabe § 55 HOAI
- Örtliche Bauüberwachung § 57 HOAI
Pumpspeicherwerk Rönkhausen, Verpreßstollen Glingetalsperre
Bauherr
Mark-E, Stadtwerke, Hagen

Download Projektbeschreibung
PDF, 618 KByte
Projekt
- Der Verpressstollen wurde im Jahre 1967 erbaut
- Er hat eine Länge von ca. 120 m und eine Querschnittsfläche von ca. 5 m².
- Das anstehende Gebirge ist intensiv geklüftet und in einigen Abschnitten gestört.
- Streckenweiser Ausbau mit Stahlbögen und Spritzbeton
Unsere Leistungen
- Standsicherheitsbewertung
- statische Berechnungen in einem 2-stufigen Bearbeitungsverfahren (2D-FEM Berechnung)
- Nachweis von Standsicherheit und Betriebssicherheit
- Abschlussbericht mit Empfehlungen für eine ggf. erforderliche Sanierung im Rahmen einer Vorplanung mit Variantenstudie und Kostenschätzung
Umverlegung der Erdgasleitung Rheine-Lünen-Bergisch Gladbach
Bauherr
E.ON Ruhrgas AG

Download Projektbeschreibung
PDF, 121 KByte
Projekt
- Umbau des Dortmund-Ems-Kanals durch das WSA
- Umverlegung der vorhandenen Erdgasleitung DN 800
- Erneuerung der Düker unter dem DEK bei Münster (Amelsbüren), Vortriebmittel HDD
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchung, Erkundungstiefe 20 m,
4 Großbohrungen - boden- und felsmechanische Laborversuche (Kornverteilung, Atterberg’sche Grenzen, einaxiale Druckfestigkeit, Quellversuche)
- Baugrundbeurteilung
- geotechnisches Gutachten
Deichsicherung und Hochwasserschutz am
Deich A14 in Falkenau
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau

Download Projektbeschreibung
PDF, 957 KByte
Projekt
- Sanierungsmaßnahmen der Deichanlage gemäß Deichzustandsanalyse (DZA) für den Deich A14 an der Flöha
- Ersatzneubau
Unsere Leistungen
- Planungsleistungen nach HOAI § 55 (1), LPh 1 und 2
- Entwurfsvermessung nach § 97 HOAI
- Baugrunderkundung nach § 92 HOAI
Sanierung von 2 Rheindükern
im
Raum Köln und Dormagen
Bauherr
E.ON Ruhrgas AG, Essen

Download Projektbeschreibung
PDF, 124 KByte
Projekt
- massive Veränderungen der Uferböschungen
- Wasserbautechnische Untersuchung von Schäden an zwei Gasleitungsrohrdüker im Rhein (fehlende Mindestüberdeckung, Kolke)
- Planung von Sicherungsmaßnahmen und Abstimmung mit dem WSA
Unsere Leistungen
- Wasserbautechnische Untersuchung
- Planung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen.
- Grundlagenermittlung
- Vorplanung gemäß HOAI, § 55, Lph 1 und Lph 2
- Lösungsvorschläge zur Sicherung der Düker
Überprüfung der Stauanlage
Polder Lüsche
Bauherr
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Betriebsstelle Cloppenburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 90 KByte
Projekt
- Geotechnische Baugrunduntersuchung
- Beurteilung der Standsicherheit der Deiche unter Berücksichtigung der Sickerlinien und verschiedener Bemessungswasserständen (Tragsicherheit, Böschungsbruch, Gleitsicherheit)
- Ermittlung des Sanierungsbedarfes
- Sanierungsvorschlag zur Wiederinbetriebnahme des Hochwasserrückhaltebeckens
- Dammhöhe 6,4 m,
Stauvolumen 0,9 Mio. m³
Unsere Leistungen
- Grundlagenermittlung mit Deichvermessung
- Geotechnische Untersuchungen (Rammsondierungen, Bohrsondierungen, Entnahme von Bodenproben)
- Laborversuche
- Geotechnischer Bericht mit zeichnerischer Darstellung und Angabe der Berechnungskennwerte
- Sickerlinienberechnung
- Standsicherheit und Tragfähigkeit nach DIN 19700
- Deichbuch
- Machbarkeitsstudie Sanierung und Erneuerung
Zustandsanalyse Deich Neugraben
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Bautzen
Download Projektbeschreibung
PDF, 110 KByte
Projekt
- Geophysikalische und geotechnische Untersuchung eines in 6 Abschnitten zu untersuchenden, insgesamt 6,94 km langen Deichabschnittes
- Beurteilung der Standsicherheit der Deiche unter Berücksichtigung der Sickerlinien und verschiedener Bemessungswasserständen (Tragsicherheit, Böschungsbruch, Gleitsicherheit)
- Ermittlung des Sanierungsbedarfes
Unsere Leistungen
- Grundlagenermittlung
- Felduntersuchungen
- Deichvermessung
- Geophysikalische Untersuchungen (Geoelektrik)
- Geotechnische Untersuchungen (leichte Rammsondierungen, Bohrsondierungen, Entnahme von Bodenproben)
- Geotechnischer Bericht mit zeichnerischer Darstellung und Angabe der Berechnungskennwerte
Fortführung des Hochwassersicherungskonzeptes
für den Deich C5 und Maßnahmen an der Zschopau in Krumbach
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
Download Projektbeschreibung
PDF, 195 KByte
Projekt
- Deichsanierungs- und Hochwasserschutzmaßnahmen
- Länge ca. 650 m
Unsere Leistungen
- Planungsleistungen nach HOAI § 55 (1), LPh 1 und 2
- Entwurfsvermessung nach § 97 HOAI
- Baugrunderkundung nach § 92 HOAI
Niederwasserschleuse Magdeburg
Bauherr
Ed. Züblin AG, Chemnitz
Download Projektbeschreibung
PDF, 51 KByte
Projekt
- Die Niedrigwasserschleuse Magdeburg wird im Rahmen des Verkehrsprojekt Deutsche Einheit gebaut
- Die ferngesteuerte Schleuse liegt im südlichen Abschnitt des Rothenseer Verbindungskanals zur Elbe
- Länge : 190,00 m, Breite : 25,00 m, max. Fallhöhe : 1,86 m
- Betrieb nur bei niedrigen Elbwasserständen, bei höheren Elbwasserständen steht die Schleuse zur freien Durchfahrt offen
Unsere Leistungen
- Prognoseberechnungen Bauwasserhaltung
- Vordimensionierung und Optimierung
- Erdstatische Nachberechnung der geplanten Lösung mit dem Teilsicherheitskonzept für permanente Spundwände sowie für Baugruben und Bauwerke
Hochwasserschutz in der
Stadt Dresden – Baulos 2
Bauherr
Landeshauptstadt Dresden
Download Projektbeschreibung
PDF, 149 KByte
Projekt
- Schutz der Dresdner Altstadt, Wilsdruffer Vorstadt und der Friedrichstadt vor Hochwasserereignissen mit 100-jährlicher Wiederkehrwahrscheinlichkeit durch ein mobiles System
- Errichtung eines mobilen Hochwasserschutzsystems
- Schaffung einer vertikalen Untergrundabdichtung mittels- Manschettenrohrinjektionen bzw. einer Schlitzwand
Unsere Leistungen
- Kontrollprüfungen der Dichtwand
- Untersuchung und Dokumentation von Dichte, Wassergehalt und Durchlässigkeit der eingebrachten Suspension durch ein unabhängiges und zugelassenes Labor