Grundwasser
Ausgewählte Referenzen

Nordeuropäische Erdgasleitung, Abschnitt Hittbergen-Achim
Bauherr
E.ON Ruhrgas AG, Essen

Download Projektbeschreibung
PDF, 623 KByte
Projekt
- Bau einer Erdgasfernleitung DN1.400 / DP100
- 187 km
- Kontinuierliche Aufzeichnung der Wasserstände für Beweissicherungszwecke
Unsere Leistungen
- Abteufen von Kernbohrungen
- Errichtung von 120 Grundwassermessstellen
- Ausrüstung aller Messstellen mit Datenloggern
- Kontinuierliche Auswertung
- Beprobung von Messstellen und Abläufen der Wasserhaltung sowie Einleitstellen
- Analytik teilweise mittels Feldlabor
- Dokumentation
NMS Nordmainische S-Bahn Rhein/Main, Station FfM-Ost
Bauherr
Deutsche Bahn AG, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 1022 KByte
Projekt
- Errichtung einer 2-gleisigen S-Bahn-Strecke von FfM Konstablerwache über FfM Fechenheim, Maintal bis Hanau Hbf auf einer Gesamtlänge von 19,535 km.
- Etwa 2,0 km der Strecke werden in zwei bergmännisch aufzufahrenden Tunneln geführt
- Station FfM-Ost, 25 m unter GOK, Breite 23 m, Länge ca. 240 m
Unsere Leistungen
- Hydrogeologisches Gutachten über Strecke und Tunnel
- Analytische Abschätzung des Grundwasseraufstaus
- Erstellung eines numerischen Grundwassermodells zur Beurteilung von Aufstau und Sunk infolge des Tunnels und der Station
Bahnhof Ulm, Grundwassermonitoring
Bauherr
DB Netz AG, Karlsruhe

Download Projektbeschreibung
PDF, 425 KByte
Projekt
- Neubau einer Fahrzeuginstandhaltungs-, Behandlungs- und Abstellanlage (FIBA)
- Im Rahmen von Voruntersuchungen wurden sanierungsbedürftige Boden- und Grundwasserverunreinigungen in aufgefüllten Bereichen festgestellt.
- Bodensanierung mit hydraulischen Maßnahmen auf dem Rangierbahnhofsgelände südlich der Strecke 4540 Ulm - Hbf - Sigmaringen
- Abschätzung des Gefährdungspotentials im Hinblick auf evt. noch vorhandene Restkontaminationen im Grundwasser
Unsere Leistungen
- Grundwasser-Monitoring zur Überwachung des Sanierungserfolges bzw. der Gefährdung des Grundwassers
- Messung der Grundwasserstände
- Durchführung von 4 quartalsmäßigen Stichtagsmessungen und Grundwasserbeprobungen
Klärschlammpolderanlage Nordhorn-Frenswegen
Bauherr
Kommunale Betriebe Nordhorn AöR
Download Projektbeschreibung
PDF, 214 KByte
Projekt
- die Kommunale Betriebe Nordhorn AöR betreibt auf der Klärschlammpolderanlage in Nordhorn-Frenswegen eine Brunnengalerie
- Die Brunnengalerie besteht aus insgesamt 39 Förderbrunnen (FBR), die linienförmig in einem Abstand von mindestens 10 m parallel zum Frensdorfer Bruchgraben angeordnet sind
- Hierbei sind die Förderbrunnen als 10 m bis 12 m tiefe Schwerkraftbrunnen ausgeführt worden
- Die Brunnengalerie dient zur Fassung des durch das Sickerwasser der Klärschlammpolder verunreinigten Grundwassers des oberen ungespannten Grundwasserstockwerkes.
- Nach der wasserrechtlichen Genehmigung der Unteren Wasserbehörde Grafschaft Bentheim muss eine halbjährliche Überprüfung der Brunnengalerie durchgeführt werden
Unsere Leistungen
- Erstellung eines halbjährlichen Berichtes gemäß dem wasserbehördlichen Erlaubnisantrag
- Prüfung und Feinjustierung der Brunnengalerie vor Ort
- Erstellung eines Betriebshandbuches für die Mitarbeiter
- Funktionsprüfung aller Förderbrunnen und Grundwassermessstellen
- Nullmessung und Messung im Betrieb
- Manuelle Feinjustierung aller 39 Förderbrunnen
- Interpolation von Grundwassergleichenplänen des oberen und unteren GW-Stockwerkes anhand der aktuellen Messwerte
- Auswertung der Loggerdaten der Steuerpegel
- Prüfung der Schaltkästen incl. Justierung der Abschalteinheiten
- Erstellung halbjährlicher Prüfberichte gemäß dem wasserbehördlichen Erlaubnisantrag
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH, LNVG, Hannover
Bauherr
Heidebahn, 3. Bauabschnitt Soltau - Buchholz

Download Projektbeschreibung
PDF, 92 KByte
Projekt
- Zwischen Soltau und Buchholz i.d.N. (km 87,967 bis km 133,271) wird der derzeit mit v = 80 km/h befahrene Streckenabschnitt (ca. 45 km) der Heidebahn auf v = 120 km/h ertüchtigt
Unsere Leistungen
- Geotechnische Untersuchungen des derzeitigen Bestands
- LAGA-Deklaration des Bestandsschotters und Untersuchungen zum BoVeK
- Baugrundbeurteilung und geotechnische Beratung nach HOAI § 92
- Erstellung von 12 Grundwassermessstellen
- Durchführung von Pegelmessungen und Auswertung der Messergebnisse
- Hydrogeologische Beurteilung für die Absicherung der Planung und die Realisierung des Bauvorhabens
Karstadt Leipzig Neubau
Bauherr
Karstadt Immobilien AG & Co. KG, Essen

Download Projektbeschreibung
PDF, 115 KByte
Projekt
- Neubau eines Einkaufszentrums, 5-geschossig, 3 Tiefgaragengeschosse
- ca. 12 m tiefe Baugrube im Innenstadtbereich von Leipzig
- Gründung im Lockergestein über Braunkohleflöz im Grundwasser, als kombinierte Pfahl-Plattengründung
- Unterfangung historischer Fassaden und Nachbargebäude; Baugrubenumschließung mit Schlitzwand 400 m lang bis 30 m tief
- spätere Unterfahrung durch Schildvortrieb City-Tunnel
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchung, Gründungsberatung
- Grundwassermodellierung
- Vorplanung Baugrubenumschließung
- wasserrechtlicher Antrag
- Abschätzung des Senkungseinflusses aus dem Tunnelvortrieb
- Beratung bei der Beseitigung von 80 Vorspannankern in der Schlitzwandtrasse
- Bewertung des Aufstaueinflusses auf die Nachbarbebauung
Neubau eines S-Bahn-Tunnels
in der Innenstadt von Leipzig zwischen Leipzig Hbf. und Bayerischem Bahnhof
Bauherr
S-Bahn-Tunnel Leipzig GmbH, Leipzig

Download Projektbeschreibung
PDF, 105 KByte
Projekt
- Unterirdische elektrifizierte Gleisverbindung, Länge ca. 3,5 km, davon bergmännisch aufgefahren ca. 2,6 km
- Zwei eingleisige Tunnelröhren, Außendurchmesser 8,8 m, Abstand 0,5 – 1 Durchmesser
- 4 unterirdische Bahnhöfe
- Tunnelbauwerk auf fast seiner gesamten Länge unterhalb des Grundwasserspiegels
- Bauzeitliche und permanente Grundwasserkommunikationsanlagen
Unsere Leistungen
- Grundwassermonitoring
- Erkundung der geohydraulischen Parameter
- Grundwassermodellierung zur Bewertung der Auswirkungen der Baumaßnahme auf die geohydraulischen Verhältnisse, Multi-Aquifer-Modell mehrerer quartärer und tertiärer Grundwasserleiter
- Planungsempfehlungen zur Minimierung der Einflüsse auf das Grundwasserregime
- Entwurf und Planung der Grundwasserkommunikationsanlagen
- wasserrechtlicher Antrag
- Bewertung des Aufstaueinflusses auf die Nachbarbebauung
Neubau / Umbau des vierstreifigen Verkehrsknotenpunktes Südring—Neefestr., Chemnitz
Bauherr
Ingenieurbüro Vössing GmbH

Download Projektbeschreibung
PDF, 84 KByte
Projekt
- Umbau / Neubau in einen teilniveaufreien Knotenpunkt mit drei Verkehrsebenen
- Unterführung bis ca. 8 m unter derzeitigem Gelände
- Untergrund aufgebaut aus ehemaliger Bachaue und Rotliegendtuff mit uneinheitlichen Grundwasserverhältnissen
- zwei gespannte Grundwasserstockwerke
- Baumaßnahme kreuzt die Grundwasserfließrichtung
Unsere Leistungen
- Baugrunduntersuchung, Gründungsempfehlung und Altlastenuntersuchung
- Grundwasseruntersuchung, Berechnung der Bauwasserhaltung und Abschätzung der Auswirkungen der Baumassnahme
- Erstellen und Kalibrieren eines Grundwassermodells, Prüfen der bauzeitlichen Grundwasserabsenkung und Prognose eines gegebenenfalls auftretenden Aufstaus nach Fertigstellung, hydrogeologische Angabe für die Bemessung der Wasserhaltung und einer eventuellen Dränage nach Fertigstellung
- Angaben zur Genehmigungsfähigkeit aus wasserrechtlicher Sicht.
Software zum Entwurf und zur Bemessung von Baugruben Entwässerungen
Auftraggeber
Harbourdom AG, Köln

Download Projektbeschreibung
PDF, 62 KByte
Projekt
- Vorbemessung über Ersatzradius
- Verfahren nach HERTH/ARNDTS
- Mehrbrunnenformel nach Forchheimer
- Instationäre Berechnungen über Mehrbrunnenformel
- offene Wasserhaltung nach Davidenkoff
- Berücksichtigung von Spundwänden
- Vakuumbrunnen
- rechteckige und beliebig berandete Baugruben
- allgemeine Baugrubenumrisse als Polygon
- komplexe Baugruben mit verschiedenen Sohlhöhen
- mehrere Baugruben
Unsere Leistungen
- Algorithmische Aufbereitung der Berechnungsverfahren zur Grundwasserhydraulik
- Implementierung der Berechnungsverfahren
- Erstellung der Benutzeroberfläche mit grafischer Auswertung
- Test der Software
- Dokumentation und Handbuch
Unsere Ansätze
- Planung und Durchführung von hydrogeologischen Kartierungen, Gewässeraufnahmen, Dokumentation von Quellen und deren Einzugsgebieten
- Planung und Überwachung der Herstellung von Grundwassermeßstellen ; Durchführung von hydrogeologischen Feldversuchen zur Ermittlung von Aquiferkenndaten (Pumpversuche, Tracer, Sickerversuche etc.)
- Hydraulische Berechungen, Wasserbilanzierungen, Berechnung des Einflusses verschiedenster unterirdischer Baumaßnahmen auf die Grundwasserverhältnisse
- Grundwassermodellierungen, 2-dimensional und als 3- dimensionales Finite-Elemente-Modell
- Ermittlung des Einflusses von Bodenverunreinigungen oberhalb und unterhalb des Grundwasserspiegels auf die vorhandenen Grundwasserverhältnisse. Berechnung und Modellierung von Schadstofftransport, lage– und zeitabhängig, Prognoserechnungen
- Kosten / Nutzenanalyse der o.g. Massnahmen im Hinblick auf wirtschaftliches Bauen
Unsere Ansätze
- Priorität ist die wirtschaftliche Minimierung der Eingriffe in den natürlichen Grundwasserhaushalt;
- Vermeidung von weitreichenden Grundwasserabsenkungen infolge von Wasserhaltungsmaßnahmen; Erarbeiten von hydraulischen und konstruktiven Konzepten zur Herstellung von Bauwerken im Schutz wasserdichter Baugruben;
- Vermeidung von Aufstau durch Bauwerke im Aquifer, Zusatzmaßnahmen wie Grundwasserkommunikationsanlagen;
- Erhaltung des natürlichen Grundwasserstroms, Zusatzmaßnahmen wie Grundwasserkommunikationsanlagen;
- Kosten / Nutzenanalyse der o.g. Maßnahmen im Hinblick auf wirtschaftliches Bauen.
Brückenerneuerung im Streckenabschnitt Bahnhof Riesa
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Niederlassung Südost, PZ Dresden

Download Projektbeschreibung
PDF, 412 KByte
Projekt
- Zur Beseitigung aller niveaugleicher Kreuzungspunkte wird unter anderem eine Straßenunterführung errichtet
- Die Trogbauwerke binden bis in den Grundwasserleiter ein
- Bauzeitliche Wasserhaltung oder wasserdichte Umschließung der Baugrube
- Bauzeitliche und permanente Grundwasserkommunikationsanlagen
Unsere Leistungen
- Baugrund- und Bauwerkssubstanzgutachten
- Gründungsberatung
- Ausschreibung und Überwachung der Erkundungsarbeiten
- Untersuchungen zum BoVeK
- Grundwassermodellierung zur Bewertung der Auswirkungen der Baumaßnahme auf die geohydraulischen Verhältnisse, Multi-Aquifer-Modell
- Planungsempfehlungen zur Minimierung der Einflüsse auf das Grundwasserregime