Tunnelbau
Ausgewählte Referenzen

Erneuerung Tunnel
Wittighausen auf der Strecke 4120
Bauherr
DB Netz AG, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 770 KByte
Projekt
- Erneuerung des 1865/1866 in bergmännischer Bauweise erbauten Tunnels Wittighausen, der südlich von Würzburg auf der Strecke 4120 liegt.
- Der ca. 138 m lange, 2 gleisige, elektrifizierte Tunnel sowie die angrenzenden Stützwände befinden sich in einem schlechten Zustand
- Die wirtschaftliche Sanierung ist nicht mehr möglich.
Unsere Leistungen
- Planung, Ausschreibung und fachtechnische Überwachung der Baugrunderkundungen
- Boden- und felsmechanische Laborversuche
- Erstellen eines geotechnischen und tunnelbautechnischen Gutachtens
- Beratung des AG in geotechnischen und tunnelbautechnischen Fragestellungen im Rahmen der Vorplanung.
Erneuerung Cornberger Tunnel
Bauherr
DB Netz AG, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 745 KByte
Projekt
- Erneuerung des 1872-1875 in bergmännischer Bauweise erbauten Cornberger Tunnels, Strecke 3600 im Streckenabschnitt Bebra-Göttingen zwischen Bahnkilometer 177,814 und 178,534 liegt.
- Der ca. 719 m lange, 2gleisige, elektrifizierte Tunnel befindet sich in einem mangelhaften Gesamtzustand und kann nicht mehr wirtschaftlich saniert werden.
- Untersucht werden die Aufweitung des Bestandstunnels unter Betrieb (TiT), der Neubau eines 1gleisigen Tunnels in Parallellage in Kombination mit dem eingleisigen Ausbau der Bestandsröhre sowie der Neubau von 1- bzw. 2- gleisigen Ersatztunnels mit anschließender Aufgabe des Bestandstunnels.
Unsere Leistungen
- Auswertung bereits durchgeführter Erkundungsmaßnahmen
- Planung, Ausschreibung und fachtechnische Überwachung ergänzender Baugrunderkundungen
- boden- und felsmechanische Laborversuche
- Erstellen eines Geotechnischen und tunnelbautechnischen Gutachtens
- Beratung des AG in geotechnischen und tunnelbautechnischen Fragestellungen im Rahmen der Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung
Erneuerung Pforzheimer Tunnel
Bauherr
DB Netz AG, Regionales Projektmanagement, Stuttgart

Download Projektbeschreibung
PDF, 685 KByte
Projekt
- Umverlegung der L 570, Königsbacher Landstraße im Rahmen der Baufeldfreimachung
- Auf der Bahnstrecke 4200 Karlsruhe Hbf-Bf. Mühlacker wird ein ca. 900 m langer, 2-gleisiger Neubautunnel in Parallellage zu einem in Betrieb befindlichen Bestandstunnel in bergmännischer Bauweise aufgefahren.
- Nach der Inbetriebnahme des Neubautunnels wird der Bestandstunnel verfüllt.
Unsere Leistungen
- Baubegleitende Gutachterleistungen für Geotechnik, Tunnelbau und Abfalltechnik
- Planung und fachtechnische Betreuung ergänzender Erkundungsarbeiten
- Beprobung und Analytik für die Deklaration der Aushubmassen
- Ergänzende bodenmechanische Laboruntersuchungen
- Vorprüfung der Ausführungsplanung
- Fachtechnische Betreuung Tunnelvortrieb
- Überwachung Bestandstunnel inkl. Sicherungsleistungen
- Grundwassermonitoring
- Fachtechnische Betreuung Bodenstabilisierung L 570
- Distometermessungen
Katzenbühltunnel, Nordportal
Bauherr
DB Netz AG, Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 936 KByte
Projekt
- Die DB-Strecke 5903 durchfährt im Streckanabschnittt bei km 88,2 bis 88,7 den 471 m langen Katzenbühltunnel.
- Im Bereich des Nordportals gibt es seit längerem Probleme mit Wasserzutritten, die im Winter zu starker Eisbildung führen und einen hohen Unterhaltungsaufwand verursachen.
Unsere Leistungen
- Kernbohrungen mit Ausbau zur Grundwassermessstelle
- Untersuchung der Tunnel-Innenschale mittels Kernbohrungen
- Erstellen eines geotechnischen Gutachtens zur Schadensermittlung
- Sanierungsvorschläge
Tunnelneubau Herner Kreuz 6-streifiger Ausbau der BAB A 43
Bauherr
Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen, Regionalniederlassung Ruhr, Bochum

Download Projektbeschreibung
PDF, 1057 KByte
Projekt
- Umbau des Herner Kreuzes BAB A42 / BABA A43, km 32,360
- Der Verkehr der stark belasteten Fahrtrichtung Süd-West (Bochum in Richtung Duisburg) wird durch einen 560 m langen Tunnelneubau mit 2-streifigem Ausbau auf die A 42 geleitet.
- Das Autobahnkreuz hat die Knotenform "abgewandelte Windmühle".
Unsere Leistungen
- Fachtechnische Überwachung der Bohrarbeiten vor Ort
- Geotechnische Bohrkernaufnahme
- Feld- und Laboruntersuchungen
- Festlegung, fachtechnische Überwachung/Kontrolle und Begutachtung der Laborversuche
- Erstellung von Geotechnischen Gutachten und Tunnelbautechnischen Gutachten
Stuttgart 21, PFA 1.5, Tunnel vom HBF nach Bad Cannstatt
Bauherr
DB Projektbau GmbH, Großprojekt Stuttgart 21

Download Projektbeschreibung
PDF, 701 KByte
Projekt
- Im Rahmen des Großprojektes Stuttgart 21 werden im PFA 1.5 ein Fern- und ein S-Bahntunnel vom HBF nach Bad Cannstatt neu errichtet.
- Die Tunnel sind etwa 3,5 km bzw. 2,6 km lang
- Sie verbinden den Hauptbahnhof mit der neu zu bauenden Neckarbrücke.
- Durch den Tunnel wird der neue Hauptbahnhof mit den Fern- und S-Bahnstrecken im Filstal und im Neckartal und dem neuen Abstellbahnhof in Untertürkheim verbunden.
Unsere Leistungen
- Geotechnische Baubegleitung
- Auswertung Wochenberichte Ortsbrustaufnahmen zu den Untergrundverhältnissen der BÜ des AG
- Ergänzende Ortsbrustaufnahmen
- Bewertung der in den einzelnen Vortrieben angetroffenen geologischen Verhältnisse in Wochenberichten
- Beratung des AN im Hinblick auf die Auswahl der Vortriebsklassen
- Auswertung der Ergebnisse der baubegleitenden Messungen
- Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse der baubegleitenden Messungen in Monatsberichten
- Teilnahme an Baustellenbesprechungen
Projekt
- Die zweigleisige, nichtelektrifizierte DB Strecke 5903 führt bei ca. km 108,115 durch den 840 m langen Armannsbergtunnel
- Der Tunnel wurde im Jahr 1990 mit einer bewehrten Spritzbetonschale im Gewölbe vollständig gesichert
- Zusätzlich sind Leibungsentwässerungen eingebaut worden
- An 25 Stellen sind diese Leibungsentwässerungen verstopft
- Die Spritzbetonschale zeigt altersbedingte Schäden auf.
- Die Widerlager weisen in 58 Blöcken offene Fugen auf.
Unsere Leistungen
- Begutachtung zur Erfordernis einer Grundinstandsetzung
Baumaßnahme B10 / B14, Verbindung am Leuze
Bauherr
Landeshauptstadt Stuttgart, Tiefbauamt und Stadtentwässerung Stuttgart

Download Projektbeschreibung
PDF, 647 KByte
Projekt
- Bau einer 3. Röhre des Leuzetunnels in offener Bauweise als wasserundurchlässige Betonkonstruktion
- Verlängerung aller drei Leuzetunnelröhren inkl. der eingefädelten Ausfahrt aus dem Bergertunnel am Ostportal der B10/B14 nach Osten um etwa 70 m
- Erstellung einer Anrampung auf die König-Karls-Brücke
- Übergang zur stadteinwärts verlaufenden B14 durch den „Kurztunnel-Bergersprudler“
- Im Zuge der Umsetzung werden zwangsläufig Straßenanpassungen erforderlich
Unsere Leistungen
- geotechnische und geologische Baubegleitung
- umwelttechnische Baubegleitung und Koordination
- Altlastenuntersuchung und Beprobung von Haufwerk, Baggerschürfen und des Bohrguts bei der Herstellung von Bohrpfählen
- Abfallmanagement
- Deklarationsanalytik von Auffüllungsmaterial und Böden
- UVM-Erlass, DepV, Entsorgung von Straßenaufbruch
- Prüfung der Entsorgungswege und Entsorgungsnachweise
Erneuerung der Tunnel Rieneck
und Ruppertsberg
Bauherr
Deutsche Bahn AG, Frankfurt

Download Projektbeschreibung
PDF, 1052 KByte
Projekt
- Erneuerung des Ruppertsberg Tunnels einschließlich der Stützmauern unmittelbar vor und nach dem Ruppertsberg Tunnel an der DB-Strecke 3825 Flieden Hbf-Gemünden entsprechend den heute gültigen Regelwerken
- Erneuerung des Rieneck Tunnels
- für den Rienecktunnel wird ein Neubau in Parallellage untersucht.
Unsere Leistungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Ausschreibung und Überwachung aller Labor- und Feldversuche
- geologisch-geotechnische Gutachten
- tunnelbautechnische Gutachten
- Geotechnische Beratung
Tunnel Hirschhagen, BAB A44
Bauherr
Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement Kassel

Download Projektbeschreibung
PDF, 553 KByte
Projekt
- Neubau eines Autobahntunnels mit zwei Tunnelröhren Im Zuge der östlichen Fortführung der BAB A 44
- 4.100 m lang
- Tunnel in bergmännischer Bauweise
- Ausbruchquerschnitt bis 120 m²
- Lüftungsstollen in bergmännischer Bauweise
- Geologie: Buntsandstein auf ca. 300 m Länge
- Durchfahren einer Subrosionssenke
- Im Nahbereich erschütterungsempfindliche Bebauung bei einer Überdeckung teilweise < 15 m (Lossetal)
- Brunnengalerie in Losseaue zur vorauseilenden Grundwasser-Absenkung
Unsere Leistungen
- Geotechnische und tunnelbautechnische Beratung während der Baudurchführung
- Bewertung von Erschütterungsmessungen
- Stofftransportsimulation im Zuströmbereich der erweiterten Brunnengalerie
- Risikobewertung gem. BBodSchV und WHG
- Bewertung der Belastung mit TNT-Derivaten im Gewässer
Neubau und Sanierung Rudersdorfer Tunnel
Bauherr
DB International GmbH, Duisburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 602 KByte
Projekt
- Der 1915 fertiggestellte Tunnel liegt an der stark frequentierten, zweigleisigen elektrifizierten Strecke Hagen-Haiger zwischen km 117,630 und 120,282
- Die Länge des Tunnels beträgt 2.652 m
- Im Rahmen der Vorplanung werden die nachfolgenden Varianten untersucht:
- Erneuerung Bestandstunnel für 2-gleisigen Betrieb
- Neubau 1-gleisiger Tunnel in Parallellage und Erneuerung Bestandstunnel für 1-gleisigen Betrieb
- Neubau von zwei 1-gleisigen Tunneln in Parallellage
Unsere Leistungen
- Planung Ausschreibung von Bohr- und Erkundungsprogrammen für den Bestandstunnel und die Neubautunnel
- Fachtechnische Begleitung der Bohr- und Erkundungsprogramme
- Auswertung Labor- und Feldversuche
- Geotechnisches und tunnelbautechnisches Gutachten nach RiL 853 und DIN 4020
- Geotechnische und tunnelbautechnische Beratung im Zuge der Vor– und Entwurfsplanung
Neubau des Hochwasserüberleitungsstollens
von der Freiberger Mulde zum HRB Mulda
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung Betrieb Freiberger Mulde - Zschopau, Lengefeld

Download Projektbeschreibung
PDF, 960 KByte
Projekt
- Neubau des Freispiegelstollen im Rahmen der Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens im Tal des Chemnitzbaches oberhalb der Ortschaft Mulda
- Länge des Hochwasserüberleitungsstollens ca. 4.350 m
- Kreisquerschnitt zwischen 3,89 bis 4,49 m
- Die Überdeckung liegt maximal bei ca. 120 m, im Mittel bei ca. 80 m
Unsere Leistungen
- Fachbauleitung geotechnische Erkundung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung nach §§ 91 ff HOAI
- Tunnelbautechnisches Gutachten
- Leistungsbeschreibung (LB) und des Leistungsverzeichnisses (LV) für die Ausschreibung der Felderkundung
S21 Nordringanbindung Potsdamer Platz, Berlin 2. Bauabschnitt Hauptbahnhof - Potsdamer Platz
Bauherr
Deutsche Bahn AG über OBERMEYER PLANEN + BERATEN GmbH

Download Projektbeschreibung
PDF, 347 KByte
Projekt
- Neubau einer ca. 1,2 km langen unterirdischen zweigleisigen S-Bahntrasse (Strecke 6071) vom Berliner Hauptbahnhof bis zum Potsdamer Platz
- Unterfahrung Spree und Spreebogenpark
- Unterquerung des unterirdischen Erschließungsbaus des Bundestages (UES)
- Überquerung der U-Bahn
- Anschluss an das Kreuzungsbauwerk mit der S21 an der Abstellanlage „Heuboden“
Unsere Leistungen
- Erkundungskonzept
- Ausschreibung der Baugrunduntersuchungen
- Geotechnische Bauüberwachung der Bohrarbeiten
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung für die Planung
- Tunnelbautechnisches Gutachten
- Auswertungen und Empfehlung für die Tunnelbautechnik
- BoVeK Grob- und Feinkonzept
Gleiserneuerung im Stadtwald Tunnel
Bauherr
DB Netz AG, Konstruktiver Ingenieurbau, Duisburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 338 KByte
Projekt
- Gleiserneuerung im bereits instandgesetzen Stadtwald Tunnels Strecke 2161 (Essen-Werden - Essen-Stadtwald)
- Im Zuge der Erneuerung wird rechts der Bahn eine neue Seitenentwässerung hergestellt werden
- Die bestehende Strecke 2161 ist eine 2 - gleisige elektrifizierte Strecke, die im Tunnelbereich eingleisig verläuft
- Der Stadtwaldtunnel hat eine Länge von 247 m
Unsere Leistungen
- Gutachten zur Zustandserfassung für die weitere Planung der Tunnelentwässerung
- Kartierung in Sperrpausen vom Gleis aus
- Erkundung der vorhandenen Spritzbetonschale durch Messungen und Bohrungen
- Standsicherheitsuntersuchung
Schwerter Tunnel
Bauherr
DB Netz AG, Konstruktiver Ingenieurbau, Duisburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 333 KByte
Projekt
- Auf der Strecke 2113 (Dortmund-Hörde - Schwerte) ist das 1912 erstellte Tunnelbauwerk bei km 5,569 bis km 6.364 einem zunehmendem Substanzverfall unterworfen
- Die Länge des Tunnels beträgt 795 m
- Der Tunnel ist nicht elektrifiziert
Unsere Leistungen
- Archivrecherche
- Begehung und Schadenskartierung in Sperrpausen vom Gleis aus
- Fotografische Zustandsaufnahme
- Zustandsgutachten mit gutachterlicher Bewertung
- Kartierung
- Aufstellung eines Erkundungsprogramms
- Standsicherheitsuntersuchung und –bewertung
Sanierung Schlossbergtunnel
Bauherr
Regierungspräsidium Tübingen, Referat 43

Download Projektbeschreibung
PDF, 348 KByte
Projekt
- Die Sanierung des Tunnels erfolgt unter Vollsperrung je einer Röhre
- 2 Röhren mit je 2 Fahrspuren und einem Mittelstollen
- Länge: ca. 265 m
- Baujahr: 1979, erbaut in bergmännischer Bauweise
- Querschnittsform: Maulprofil
Unsere Leistungen
- Schadensaufnahme
- Planungsleistungen für die Tunnelsanierung
- Erarbeitung der Planungsunterlagen bis zur Ausschreibungsreife mit Leistungsverzeichnis
- Baubeschreibung und Kostenschätzung
- Objektplanung nach HOAI 2009 § 42, Lph. 2 und 3 sowie 6
Tunnel 1 und 2, Erbil, Kora-Shaqlawa-Qandeel-Highway Project, Irak
Bauherr
Generaldirektion für Straßen und Brückenbau der regionalen Regierung von Kurdistan über Al Muhandis Consulting Engi-neers über RRI, Rhein Ruhr International GmbH, Dortmund

Download Projektbeschreibung
PDF, 270 KByte
Projekt
- Neubau einer ca 30-km langen Schnellstraße im Norden von Kurdistan
- zum Highway-Projekt gehören 2 Tunnel, welche beide aus zwei getrennten Röhren bestehen
- Tunnel 1 hat eine Länge von 935 m
- Tunnel 2 hat eine Länge von 380 m.
Unsere Leistungen
- Örtliche Baustellenaufnahme
- Aktenrecherche im Irak, Baustelle Erbil
- Gutachten zur Erfordernis einer Sohlaussteifung / geschlossenen Sohle
- statische Nachweise mit der Methode der finiten Elemente zur Abschätzung, ob eine Sohle für die Innenschale notwendig ist einschließlich Erdbebenbelastung und Parameterstudie
Neubau Straßenunterführung Iselshausen
Bauherr
Landratsamt Calw, Abt. Straßenbau

Download Projektbeschreibung
PDF, 290 KByte
Projekt
- Neubau einer Straßenunterführung durch einen ca. 25 m hohen Bahndamm in bergmännischer Bauweise
- Länge ca. 60 m
- Neubau einer Radwegunterführung durch den Bahndamm
- Neubau straßenbegleitender Stützwände an der neuen, ca. 800 m langen Straßenverbindung
Unsere Leistungen
- Baugrunderkundung mit Kernbohrungen, Schürfen und Sondierungen
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Leistungen nach HOAI § 92 (1), Lph. 1 bis 3, für den Straßentunnel, die Radwegunterführung, den Straßenbau und die Stützbauwerke
- Baubegleitende Beratung des Bauherrn in geotechnischen und tunnelbautechnischen Belangen
Schwarzwaldbahn, Tunnel Ostelsheimer Kurve
Bauherr
Landkreis Calw und Landkreis Böblingen

Download Projektbeschreibung
PDF, 784 KByte
Projekt
- Reaktivierung der vor 20 Jahren stillgelegten Bahnstrecke Calw-Weil der Stadt, Streckenlänge ca. 23 km
- Die derzeitige Schleife um den Hackstberg soll durch einen neuen, ca. 400 m langen Tunnel abgekürzt werden.
- Zweigleisiger Querschnitt bei max. Überdeckung von ca. 12 m
- Lage in Naturschutzgebiet
Unsere Leistungen
- Geotechnische Untersuchung mit Kernbohrungen und Sondierungen
- Boden– und felsmechanische sowie mineralogische Laboruntersuchungen
- Ermittlung von Schicht– und Kluftorientierungen mit Bohrlochscans
- Geotechnisches Gutachten für Varianten Tunnel und Einschnitt
- Tunnelbautechnisches Vorgutachten mit ingenieurgeologischer, hydrogeologischer und tunnelbautechnischer Erstbeur-teilung
- Planungsleistungen für den Tunnel nach HOAI, § 55 (1), Lph
Nachrüstung Reutherbergtunnel
Bauherr
Regierungspräsidium Freiburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 111 KByte
Projekt
- Der Reutherbergtunnel ist ein 1256 Meter langer einröhriger Straßentunnel der Bundesstraße 294
- Der Tunnel ist Teil der Ortsumfahrung von Wolfach im Schwarzwald
- richtung eines neuen Rettungsstollen zu Verbesserung der Verkehrssicherheit
Unsere Leistungen
- Baubegleitende geotechnische Beratung
- Geologische und hydrologische Bauüberwachung des Tunnelvortriebs inkl. Ortsbrustkartierung
Bergungsbaugrube Köln Waidmarkt
Bauherr
Stadt Köln, Der Oberbürgermeister, Amt für Brücken– und Stadtbahnbau

Download Projektbeschreibung
PDF, 114 KByte
Projekt
- Eine Bergungsgrube für die nach dem Einsturz des Stadtarchivs noch im Untergrund verbliebenen Archivalien wird Am Waidmarkt in Köln errichtet
- Die Bergungsbaugrube wird an drei Seiten mit einer Bohrpfahlwand gesichert, die vierte Seite wird durch die Schlitzwand des Gleiswechselbauwerks gebildet
- Am Übergang von der Bohrpfahlwand zur Schlitzwand ist systembedingt eine Öffnung verblieben, die mit einer Vereisung abgedichtet wird
Unsere Leistungen
- Prüfung der Ausführungsplanung für die Vereisung in geotechnischer und in statischer Hinsicht
Großprojekt VDE 8. Nürnberg-Berlin, Streckenabschnitt Nürnberg-Ebensfeld, 2. Erkundungsprogramm Güterzugstrecke
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Nürnberg

Download Projektbeschreibung
PDF, 104 KByte
Projekt
- Neuplanung und Ausbau des PFA 13 Güterzugstrecke
- Streckenverlauf teilweise im zweigleisigen Tunnel Pegnitz
- Der Planungsabschnitt 13 Güterzugtunnel beinhaltet die zwei Planfeststellungsabschnitte PFA 13 Güterzugtunnel km 4,935 bis km 13,500 und PFA 16 Fürth Nord km 13,500 bis km 15,144
Unsere Leistungen
- Fachbauleitung und Bauüberwachung für das 2. Erkundungsprogramm
- Erstellung eines ingenieurgeologischen, hydrogeologischen und wasserwirtschaftlichen Gutachtens auf der Basis der Ergebnisse des 2. EKP und der Ergebnisse der bereits durchgeführten Erkundungen zur Linienfindung (1992) und dem 1. Erkundungsprogramm (1993)
- Tunnelbautechnisches Gutachten Güterzugtunnel, L=8.300m
Machbarkeitsstudie für die Querung der B240 des Ith
Bauherr
Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Hannover

Download Projektbeschreibung
PDF, 149 KByte
Projekt
- Zur Verbesserung des Verkehrsflusses der Bundesstraße B 240 zwischen Fölziehausen und Eschershausen wird eine Verlegung geplant
- Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurden 5 Tunnelvarianten ausgearbeitet.
Unsere Leistungen
- Archivrecherche
- Aufstellen eines ersten Erkundungsprogramms
- Erstellung der Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe der Erkundungsarbeiten
- Fachtechnische Überwachung der Bohrarbeiten sowie die Bohrkernaufnahme
- Geologischer Bericht zu den Erkundungsergebnissen
- Geologischer Vorbericht zum Raumordnungsverfahren
Neubau Kohlbergtunnel
Bauherr
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs– und Baugesellschaft mbH, Berlin

Download Projektbeschreibung
PDF, 87 KByte
Projekt
- Neubau des Kohlbergtunnels für die Ortsumgehung Pirna im Zuge des Neubaus der B 172
- Der Tunnel ist 300 m lang, die Überdeckung beträgt bis zu 25 m
- Der Tunnel erhält 3 Fahrspuren und beidseitige Notgehwege
- Der Straßenquerschnitt ist 13,55 m breit
- Aufgefahren wird der Tunnel in Sandstein - Mergelstein Wechsellagerungen (Pläner), die Überdeckung besteht weitgehend aus Sanden und zersetztem Sandstein bzw. Mergelstein
Unsere Leistungen
- Statische Untersuchung für ein bergmännisches Auffahren des Tunnels
- Ausführung von 2 Schnitten als 2D-FE-Berechnung
- Tragwerksplanung nach HOAI 2009 § 49, Lph. 1 bis 3, für den Tunnel in bergmännischer Bauweise
Großprojekt Stuttgart - Ulm / PFA 2.2 Albaufstieg Boßlertunnel, Steinbühltunnel, Filstalbrücke
Bauherr
DB ProjektBau GmbH, Stuttgart

Download Projektbeschreibung
PDF, 316 KByte
Projekt
- Die Neubaustrecke Wendlingen-Ulm überwindet den Albaufstieg zur Schwäbischen Alb
- Die Hauptbauwerke sind die 485 m lange Filstalbrücke, der 4.847 m lange Steinbühltunnel sowie der 8.806 m lange Boßlertunnel
- Geotechnisch ist der Planfeststellungsabschnitt vom Braunund Weißjura geprägt
- Karst
- Hohe Grundwasserstände
- Druckhaftes Gebirge
Unsere Leistungen
- Vertragliche, inhaltliche und formelle Prüfung der vorliegenden Gutachten und Anlagen zur Geologie, Hydrogeologie und zur Geotechnik sowie zur Tunnelbautechnik
- Plausibilitätsprüfung der Folgerungen und Empfehlungen der Gutachten
Sanierung Tunnel
Neckartailfingen im Zuge
der B 297
Bauherr
Regierungspräsidium Stuttgart

Download Projektbeschreibung
PDF, 79 KByte
Projekt
- Bundesstraßentunnel mit ca. 250 m Länge
- beidseitig anschließende Tröge
- im Jahr 1992 in offener Bauweise gebaut
- Lage ca. 5 m parallel zum Neckar
- seit 1997 zahlreiche Schäden
- Hebung der Fahrbahndecke
- Wassereintritte in Schächten und Blockfugen
- Abplatzungen an Wänden
Unsere Leistungen
- Schadensaufnahme
- Ausführung von Baggerschürfen an den Blockfugen
- Ausbau von Kontrollpegeln neben dem Tunnel zur Feststellung einer möglichen Abhängigkeit des Grundwasserstands zu den Wassereintritten
- Ermittlung der Schadensursachen
- Erstellung eines Tunnelbandes
- Sanierungskonzept mit Vorplanungscharakter
Tunnel Hahnenkamp,
Bad Oeynhausen
Bauherr
Landesbetrieb Straßen.NRW, Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe

Download Projektbeschreibung
PDF, 104 KByte
Projekt
- Neubau der A30, Nordumgehung von Bad Oeynhausen
- Neubau des Tunnel Hahnenkamp in offener Bauweise
- Großzügige Tieflage mit bis zu 10 m tiefen Einschnitten
- Tunnellänge von ca. 450 m mit 2 Röhren, jeweils 2-spurig
Unsere Leistungen
- Baugrundgutachten und Gründungsberatung nach § 92 HOAI, Teil XII,
Leistungsphasen 1 bis 3 - Bohrbetreuung
- Felderkundung
- Laborversuche
Tunnel Darmsheim
Bauherr
Regierungspräsidium Stuttgart, Ludwigsburg

Download Projektbeschreibung
PDF, 98 KByte
Projekt
- Neubau der Nordumfahrung Darmsheim / Tunnel Darmsheim, Landesstraße 1182
- Tunnel mit einer Länge von ca. 498 m
- mittlere Überdeckung von ca. 20 m
- 2-spuriger Querschnitt mit einer Ausbruchfläche von 90 m²
Unsere Leistungen
- Geotechnische und tunnelbautechnische Beratung
- Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung mit den Grundleistungen der HOAI, § 92, Teil XII
- Tunnelbautechnisches Gutachten
- Ausschreibung der Felderkundung und der Labor und Feldversuche
Neubau des Bühltunnels, Bundesstrasse B 62n / Bestandserkundung Niederscheldener Tunnel
Bauherr
Landesbetrieb Straßenbau NRW, NL Siegen

Download Projektbeschreibung
PDF, 73 KByte
Projekt
- Neubau eines Straßentunnels mit bogenförmigen Verlauf
- beide Zulaufstrecken kreuzen die 2-gleisige elektrifizierte Eisenbahnstrecke Betzdorf-Siegen
- Tunnel und Voreinschnitte sollen durch Sprengen aufgefahren werden
- Bestandserkundung des Niederscheldener Tunnels (Eisenbahn)
Unsere Leistungen
- Zustandsdokumentation des bestehenden 350 langen, zweigleisigen Eisenbahntunnels
- Erkundung des Bestands und des Gebirges mit 26 Kernbohrungen aus dem Eisenbahntunnel heraus im laufenden Betrieb
- Zustandsbeurteilung, Beurteilung von Betriebssicherheit und Standsicherheit mit und ohne Vortriebseinflüsse
Tunnel Nittel
Bauherr
DB Netz AG, Frankfurt am Main Projektleitung: DB ProjektBau GmbH, Frankfurt am Main

Download Projektbeschreibung
PDF, 195 KByte
Projekt
- Erneuerung eines Eisenbahntunnels mit 574 m Länge
- Umbau von zweigleisiger auf eingleisige Streckenführung
- Einbau eines neuen Gewölbes
- Sohlvortrieb für eine Betonsohle
- Verlängerung des Tunnels um ca. 30 m
- Errichtung von Trogbauwerken vor den Portalen
Unsere Leistungen
- Erstellung eines Erkundungskonzepts
- Einholen von Genehmigungen für die Erkundung
- Ausschreibung der Erkundungsmaßnahme
- Überwachung und Auswertung der Erkundung
- geotechnische Bewertung des Gebirges und der Tunnelschale
- Empfehlungen für Entwurf und Ausführung
Neubau des Hochwasserüberleitungsstollens von der Freiberger Mulde zum HRB Mulda
Bauherr
Landestalsperrenverwaltung Betrieb Freiberger Mulde / Zschopau, Lengefeld

Download Projektbeschreibung
PDF, 121 KByte
Projekt
- Neubau eines Hochwasserüberleitungsstollens im Rahmen der Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens im Tal des Chemnitzbaches
- Länge ca. 4.350 m
- Kreisquerschnitt zwischen 3,89 bis 4,49 m
- 810 m Bohrung mit Tiefen bis 135 m
Unsere Leistungen
- Erarbeitung von Leistungsbeschreibung (LB) und Leistungsverzeichnis (LV) für die Ausschreibung der Felderkundung
- Ausschreibung der Leistung
- Fachbauleitung der geotechnischen Erkundung
- Tunnelbautechnisches Gutachten
Neubau der U-Bahnlinie Metro 4
Bauherr
DBR Metro Project, Budapest

Download Projektbeschreibung
PDF, 692 KByte
Projekt
- U-Bahnverbindung zwischen dem Südwesten und dem nordöstlichen Budapest
- 14 Stationen auf einer Länge von 10,5 km
- Schildvortrieb in Ton und Sand
- bis zu 31 m unter GOK
- Tunnelquerschnitt 5,2 m
- Donauquerung
Unsere Leistungen
- Panel of Experts
- Geotechnische Beratung während der Ausführung
- Tunnelbautechnische Beratung während der Ausführung
- Risikoanalyse
- Beurteilung und Abnahme von Nachträgen
Johannesgrabentunnel, Stuttgart
Bauherr
Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 43

Download Projektbeschreibung
PDF, 542 KByte
Projekt
- eine Tunnelröhre, in der die Richtungsfahrbahnen durch eine Mittelwand voneinander getrennt sind.
- ca. 200 m lang,
- Ende der 1970er Jahre in offener Bauweise erstellt
- Schäden bestehen im Bereich der Blockfugen und im Auflager- und Kämpferbereich
Unsere Leistungen
- Schadensermittlung und Begutachtung im Vorfeld der Sanierungsplanung
- Kamerabefahrung der Abwasserleitungen
- Kartierung der Tunnelschäden
- Zustandsbericht und Zustandsbeurteilung
DB Nordbahntrasse, Umnutzung
einer rund 22 km langen ehemaligen Bahnstrecke als Geh- und Radweg
Bauherr
Stadt Wuppertal, Abt. Straßenerhaltung und Ingenieurbau

Download Projektbeschreibung
PDF, 897 KByte
Projekt
- Tunnel Tesch (523 m)
- Tunnel Dorp (488 m)
- Tunnel Dorrenberg (175 m)
- Tunnel Engelnberg (171 m)
- Tunnel Rott (364 m)
- Tunnel Fatloh (85 m)
- Tunnel Schee (2 x 722 m)
Unsere Leistungen
- Tunnelerkundung (Bohrarbeiten)
- Zustandsuntersuchung und -dokumentation
- Gutachten zur Tunnelsanierung
- Überschlägige Statische Berechnung IST-Zustand
- Zustandsbeurteilung / Sanierungskonzept
- Kostenschätzung
- Vorplanung
- Bearbeitung als Ingenieurgemeinschaft
Stadtbahn Stuttgart, U15, 27. Streckenabschnitt Zuffenhausen
Bauherr
Landeshauptstadt Stuttgart, Tiefbauamt

Download Projektbeschreibung
PDF, 472 KByte
Projekt
- Verlängerung der Stadtbahnstrecke U 15 in innerstädtischer Lage
- 1.380 m langer Streckenabschnitt
- 2 Tunnelabschnitte in offener Bauweise, ca. 248 m und 48 m lang, einschl. unterirdische Betriebsräume;
- Tunnel in bergmännischer Bauweise,
ca. 581 m lang - Bau eines Fluchttreppenhauses mit einem ca. 25 m tiefen Schachtbauwerk
- unterirdische Haltestelle Kirchtalstraße, ca. 186 m lang;
- zwei Haltestellen im Rampenbereich am Anfang und am Ende des Streckenabschnitts, Rathaus (ca. 70 m lang) und Salzwiesenstraße (ca. 94 m lang), einschließlich Bahnsteigen und Zugangsanlagen
Unsere Leistungen
- Ausführungsplanung der Objekt- und Tragwerksplanung des bergmännisch hergestellten Tunnelabschnitts, HOAI § 55, Lph. 5, und § 64, Lph. 4 und 5, in Ingenieurgemeinschaft
- Technische Bearbeitung
- Technische Federführung der Ingenieurgemeinschaft
- Herstellung von Schal– und Bewehrungsplänen
Neubau Losenbergtunnel, Ortsumgehung Olsberg
Bauherr
Landesbetrieb Straßen NRW, Meschede

Download Projektbeschreibung
PDF, 151 KByte
Projekt
- Neubau eines innerstädtischen Tunnels im Zuge der B 480n durch den Losenberg
- einröhriger, bergmännisch aufgefahrener Tunnel
- 153 m Länge
- Im Portalbereich wird eine Hauptstraße mit einer Überdekkung von nur 1,5 m bei laufendem Verkehr im Schutze eines 20m langen Rohrschirmes unterquert
Unsere Leistungen
- Technische Bearbeitung
- Standsicherheitsnachweise inkl. 3D-FEM-Simulation des Vortriebs
- Ausführungsplanung nach HOAI § 55, Lph5, § 64 Lph 4 und 5
- Geotechnische Ortsbrustkartierung und Baubegleitung
Neubau Schmücketunnel,
BAB A 71, Heldrungen
Bauherr
DEGES, Berlin

Download Projektbeschreibung
PDF, 162 KByte
Projekt
- Neubau eines Straßentunnels im Zuge
der BAB A 71 - Länge 1.725 m, 2 Röhren mit je 2 Fahrspuren, Querschnitt RQ 26 t, 5 Querschläge
- Voreinschnitte mit vernagelten Spritzbetonwänden (bauzeitlich) und Bodenvernagelung (dauerhaft)
- Portalbereiche auf 80 m Länge mit rückverankerten Stützwänden bis ca. 3 m Höhe
Unsere Leistungen
- Baubegleitende geotechnische Beratung
- Geotechnische Kartierung der vier gleichzeitig aufzufahrenden Vortriebe
- Ingenieurgeologische Dokumentation
- Geotechnische Planprüfung
Neubau der BAB A 46 zwischen
AS Hemer und der Bundesstraße B 7
Bauherr
Landesbetrieb Straßen.NRW, Nl Südwestfalen, Hagen

Download Projektbeschreibung
PDF, 719 KByte
Projekt
- Verlängerung der A 46 im Sauerland von der derzeit bereits bestehenden AS Hemer
bis zur B 7. - Die Gesamtlänge der Trasse beträgt
ca. 7.500 m. - Die freie Strecke ist ca. 5.200 m lang.
- Mehrfeldbrücke ca. 750 m lang.
- Zwei Tunnelbauwerke: Tunnel Bemberg,
ca. 300 m, Tunnel Stübecken, ca. 1250 m.
Unsere Leistungen
- Baugrundbeurteilung, Gründungsberatung und Tunnelbautechnische Beratung
- alle Leistungsphasen des HOAI, § 92 wie Felderkundung, die Überwachung der Felderkundung, die Vermessung der Aufschlussarbeiten sowie die Durchführung von Labor- und Feldversuchen im Zuge der Erkundung unter Berücksichtigung der DIN 4020
Tunnel Hirschhagen, BAB A44
Bauherr
Amt für Straßen- und Verkehrswesen, Kassel

Download Projektbeschreibung
PDF, 123 KByte
Projekt
- Neubau eines Autobahntunnels mit zwei Tunnelröhren, 4.100 m lang, Ausbruchquerschnitt bis 120 m², sowie eines Lüftungsstollens in bergmännischer Bauweise, tlw. unter einer Rüstungsaltlast
Unsere Leistungen
- Erkundungskonzept
- Einholung von Genehmigungen für Erkundung
- Ausschreibung, Überwachung und Auswertung der Erkundung
- geotechnische und tunnelbautechnische Bewertung des Gebirges
- Empfehlungen für Entwurf und Ausführung
- tunnelbautechnische Beratung
Tunnel Burgholz, Neubau der
L418 Südumgehung Wuppertal
Bauherr
Landesbetrieb Straßenbau NRW, NL Essen

Download Projektbeschreibung
PDF, 141 KByte
Projekt
- Neubau eines Schnellstraßentunnels mit zwei Tunnelröhren, 1.865 m und 1.787 m lang
- Ausbruchquerschnitt bis 119 m² mit 6 Querstollen
- bergmännische Bauweise
- Errichtung von zwei Betriebsgebäuden, eines Brückenbauwerks und sieben Stütz- und Lärmschutzwände
Unsere Leistungen
- Baubegleitende geotechnische Beratung
- Festlegung der endgültigen Berechnungskennwerte
- geologische Kartierung
- Ingenieurgeologische Dokumentation des Tunnels
- Beratung bei den Gründungsarbeiten
- Hydrogeologische Beweissicherung
Neubau eines S-Bahn-Tunnels in
der Innenstadt von Leipzig zwischen Leipzig Hbf. und Bayerischem Bahnhof
Bauherr
DEGES, Berlin
Download Projektbeschreibung
PDF, 99 KByte
Projekt
- Unterirdische elektrifizierte S-Bahn-Strecke, Länge 3,5 km, davon bergmännisch aufgefahren 2,6 km; zwei eingleisige Tunnelröhren, Außendurchmesser 9 m, Abstand 0,5 bis 1 Durchmesser; 4 Bahnhöfe in offener Bauweise
- Baugrund aus rolligen und gemischtkörnigen Böden (glazial Terrassen, Grundmoränen), überwiegend Kiessande, Schluffe und Tone
- Einbindung der Bauwerke bis zu 18 m in mehrere, z.T. hoch durchlässige Grundwasseraquifere, schräg bis quer zur Fließrichtung; bauzeitliche und dauerhafte Beeinflussung der natürlichen Grundwasserverhältnisse
Unsere Leistungen
- Baugrundgutachten
- Tunnelbautechnisches / geologisches Gutachten
- Hydrogeologisches Gutachten
- Vorplanung Tunnel mit maschinellem Vortrieb
- Fachgutachterliche Beratung des Bauherrn während der Ausschreibung (HOAI Teil XI)
- Fachgutachterliche Beratung des Bauherrn während der Ausführung (HOAI Teil XI)
- Fach– und Detailplanung auf Anforderung des Bauherrn
- Baubegleitende Fachbauüberwachnung
- Grundwassermonitoring
Projekt
- Neubau der BAB A 52 zwischen AD Essen-Ost (A 40) und AK Essen-Nord (A 42)
- Unterfahrung der BAB 40 und der Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG
- Der Tunnel Frillendorf ist ca. 680 m lang und hat eine vorgelagerte Galerie (410 m)
- Die Nord-Ost Verbindungen im Autobahnkreuz erfolgen mittels Tunnelrampen (340 m und 400 m)
Unsere Leistungen
- Ausschreibung der Erkundungsbohrungen
- Überwachung der Aufschlussarbeiten
- Durchführung von Labor- und Feldversuchen
- Baugrundbeurteilung
- Geotechnische Beratung
Tunnel Coschütz BAB A17
Dresden - Prag
Bauherr
Autobahnamt Sachsen
Download Projektbeschreibung
PDF, 134 KByte
Projekt
- Neubau von 2 zweiröhrigen Autobahntunnels
- Länge 2.332 m
- Regelquerschnitt RQ 29t
Unsere Leistungen
- Geotechnische Erkundung der Felsböschung im Bereich Plaunschen Grund
- Ausführungsplanung für die Portalblöcke bis 18 m hinter den Anschlagswänden beider Tunnel
- Felssicherung der Felsböschungen an beiden Anschlagwänden
- Objekt- und Tragwerksplanung für Tunnelportal und Felssicherung
- geotechnische Fachbauüberwachung Tunnelportal und Felssicherung