Die Feldausrüstung
Ausstattung für Felderkundungen

Ausrüstungsgegenstände
Zweck
Bodenaufschlüsse
Kleinbohrgerät auf Raupenfahrwerk (1t)
Verrohrte Rammkernborungen bis
124 mm, Pegelausbau bis 2"
Cobra 245/Elektrohammer (6 Stk.)
Bohrsondierungen nach DIN 4021
Rammkernsonden, 36 bis 100 mm
Bohrsondierungen nach DIN 4021
Schlitzsonden 22 und 32 mm
Schlitzsondierungen nach DIN 4021
GLG-Lindenmexer Rammsonde (6 Stk.)
leichte, mittelschwere und schwere Rammsondierungen nach DIN 4094
Tachymeter, Niverliergerät, Messlatten
Lage- und Höheneinmessung
elektronische Leitungssuchgeräte
Fremdleitungserkundung
Bodenproben
Schlagzylinder/Stutzen
Entnahme ungestörter Bodenproben
Probenbehälter Glas 440 ml
Entnahme Bodenproben für Chemie
Headspace-Glasbehälter
Entnahme Bodenproben für Chemie bei leichtflüchtigen Substanzen
Probenbehälter aus Kunststoff 1l, Pfefferkörner
Entnahme gestörter Bodenproben
10l-Probeneimer (bei Kiesen)
Entnahme gestörter Bodenproben
Bodenluftentnahme
dosierbare Membranpumpe DESAGA
Entnahme von Bodenproben
Schläuche, 1 1/4"-2" Gummistopfen
Entnahme von Bodenproben
Luftmengenmessgerät, Stoppuhr
Entnahme von Bodenproben
Probenbehälter (Aktivkohleröhrchen)
Entnahme von Bodenproben
Wasserprobennahme
WP-Heber 2" (Seba)
Entnahme von Wasserproben
WP-Heber 1" und 2" (Schöpfzylinder)
Entnahme von Wasserproben
Grundfos Tauchpumpe MP 1, mit Steigleitung HDPE
Entnahme von Wasserproben als Pumpprobe gemäß DVGW auf <2" Pegeln
Probenflaschen, braun und weiß, Schraubdeckel oder Schliffstopfen, Konservierungsmittel
Entnahme von Wasserproben
Meßgeräte
WTW-Meßgerät PH 91
Feldbestimmung des pH-Wertes
WTW-Meßgerät LF 91
Feldbestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und der Temperatur
WTW-Meßgerät OXI 92
Feldbestimmung des Sauerstoffgehaltes
Gasmeßgerät Airtox (CH4, CO2, O2, H2S) direktanzeigend (Fresenius)
direkte Bodenluftmessungen im Feld
Gaswarngerät, ex-geschützt, CH4 (GFG), Exotextor
direkte Bodenluftmessungen im Feld
Gaswarngerät, ex-geschützt, CH4, CO, CO2 (GFG), Polytector
direkte Bodenluftmessungen im Feld
Sickerversuch
Messapparatur nach USBR
Bestimmung des Durchlässigkeitsbeiwertes im offenen Borhloch
20l - Wasserkanister, 200l - Faß, Meßbecher bis 5l, Stoppuhr, Behelfsverodnung
Durchlässigkeitsversuche im Borhroch/Schurf bis kf=1x10-5 m/s
Verdichtungskontrollen
Statischer Lastplattendruckversuch nach DIN 18 134 und Auswertung vor Ort
Bestimmung der Tragfähigkeit und der Verformungsmodule
dynamischer Plattendruckversuch
Bestimmung der Tragfähigkeit und der Verformungsmodule
&Sandersatz-, Gipsersatzverfahren nach DIN 18 125
Bestimmung der Dichte und Wichte von Böden
Densitometer
Bestimmung der Dichte und Wichte von Böden
pneumatische Rammsonde DPL 10,5 und DPM-A
Rammsondierungen nach DIN 4094
pneumatische Rammsonde DPM
Bestimmung der Tragfähikeit und der Verformungsmodule
Sonstiges
Transporter (VW-Transport, VW-LT), 6 Stück
Geländewagen (Suzuki Vitarra) 1 Stück
Transportraupe (Honda, 6 PS), 3 Stück
Stromaggregat (2 bis 4 KW, Mitsubishi)
Scheinwerfer 1.000 W
Kernbohrgerät Ø 102 mm (Cedima)
Elektrischerr Sondier- und Aufbruchhammer (Bosch)
Elektrische Bohrmaschine Ø 102 mm (Bosch)
Maßbänder, Meßrad, Fluchtstanden
Tauchpumpe 3" Grundfos (Q3m3/h), Steigleitung PVC
Hygrometer (digital)
Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Barometer
Luftdruck und Druckänderung
Hydraulisches Ziehgerät (Leistung 14 t - 20 t), 3 Stück
Hand-Ziehgeräte Einarm, 1 t Zugkraft
Hand-Ziehgeräte Zweiarm, 4 t Zugkraft
Ponton (Floß)
Bohrsondierungen und Rammsondierungen auf (stehenden) Gewässern
Werkstatt für gängige Reparaturen